Was tun bei einem Todesfall?
Nach einem Sterbefall müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Viele davon sind an zeitliche Fristen gebunden. Wir helfen Ihnen dabei alle notwendigen Schritte fristgerecht und in der richtigen Reihenfolge zu erledigen.
Was tun, wenn jemand stirbt?
Erste Schritte bei Eintritt eines Todesfalls:
- Schritt: 0732/3400-6700 wählen
Bei Eintritt des Todesfalls rufen Sie uns an. Unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. - Schritt: Totenbeschauarzt verständigen
Das übernehmen wir für Sie und informieren Sie über die voraussichtliche Zeit des Eintreffens. - Schritt: Kleidung für Verstorbenen vorbereiten
Nach der Totenbeschau kümmern wir uns darum, dass der Verstorbene abgeholt wird und kleiden ihn für die Einsargung an. Bitte legen Sie daher die Kleidung, die der Verstorbene tragen soll, bereits bei der Abholung zurecht. - Schritt: Aufnahmebüro kontaktieren
In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle notwendigen organisatorischen Angelegenheiten. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in einem unserer Aufnahmebüros. Auf Wunsch kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Ablauf eines Aufnahmegesprächs

Egal ob Sie eine individuelle Abschiedszeremonie wünschen oder sich für eine kirchliche Feier entscheiden, wir gestalten die Trauerfeier entsprechend Ihren persönlichen Vorstellungen und führen eine würdevolle Beerdigung oder Verabschiedung durch.
In einem persönlichen Termin werden folgende Details besprochen:
- Auswahl des Friedhofs
Als Orte der Erinnerung sind sowohl kirchliche, als auch kommunale Friedhöfe möglich. Wir informieren Sie über die Besonderheiten der jeweiligen Bestattungsorte. - Auswahl der Bestattungsform
Sie können zwischen verschiedenen Bestattungsformen wählen: Erd-, Feuer- oder Naturbestattungen bzw. Bestattungen für alle Konfessionen. - Koordination der Termine
Wir koordinieren die Termine zwischen Friedhofsverwaltung und kirchlichen oder weltlichen Trauerrednern. - Organisation der Trauerzeremonie
Sie teilen uns Ihre persönlichen Wünsche hinsichtlich Gestaltung der Aufbahrung, Verabschiedungsarten, Ritus, Musikwunsch und Konduktbegleitung mit. - Auswahl von Sarg oder Urne
Je nach Bestattungsform können Sie zwischen einem Sarg oder einer Urne wählen.
Bringen Sie bitte zum Aufnahmegespräch alle notwendigen Dokumente mit!
Benötigte Dokumente:
- Meldezettel
- Geburtsurkunde des/der Verstorbenen
- Staatsbürgerschaftsnachweis (Auszug aus der Heimatrolle)
- Heiratsurkunde oder Scheidungsdekret (bei Geschiedenen)
- Bei Verwitweten: Sterbeurkunde des Ehegatten/der Ehegattin
- Bei Kindern: Heiratsurkunde der Eltern
- Foto für die Abschiedszeremonie (Parten und Trauerbilder)
- Vorsorge-Card der LINZ AG BESTATTUNG, falls vorhanden
Gestaltung und Druck von Parten und Totengedenkbildern

Neben klassischen Motiven bietet unsere Sonderedition Angehörigen die Möglichkeit, mit individuell gestalteten Parten auf ganz persönliche Weise Abschied zu nehmen. Indem persönliche Werte und Emotionen in die Parte oder das Gedenkbild einfließen, wird dem Andenken an den geliebten Menschen ein einmaliger Ausdruck verliehen.
Auf Wunsch kümmern wir uns auch um Todesanzeigen in Zeitungen. Darüber hinaus stehen Ihnen hochwertige Schatullen für persönliche Erinnerungsgegenstände zur Auswahl.
Digitaler Nachlass-Service

Wer im Web surft, hinterlässt Spuren. Und wer Webdienste wie soziale Netzwerke, Online-Shops und Suchmaschinen benutzt, hinterlässt noch mehr Spuren. Mit dem digitalen Nachlass-Service unterstützen wir Erben dabei, die Spuren der Verstorbenen im Internet zu finden und diese zu löschen.
Nach Abwicklung der Verlassenschaft erhalten die Erben den Einantwortungsbeschluss vom Notar. Damit treten sie in alle Rechte, Pflichten und Rechtsverhältnisse der Verstorbenen ein. Das gilt auch für im Internet geschlossene Verträge und Verbindlichkeiten, wodurch den Erben im Einzelfall erhebliche Kosten entstehen können.
Der digitale Nachlass-Service umfasst:
- Recherchen und Abnahme von Behördenwegen
- Schriftverkehr für Abmeldungen und Vertragskündigungen
- die Regelung von Profilen in sozialen Netzwerken
- den Schutz vor Verbindlichkeiten aus unbekannten Vertragsbeziehungen
- Sicherung von Guthaben auf unbekannten Nutzerkonten
- Löschung aller digitalen Spuren der Verstorbenen im Netz
- transparente und lückenlose Dokumentation über alle Rechercheergebnisse und Abmeldungen
Bei Inanspruchnahme des digitalen Nachlass-Service werden die dafür aufgewendeten Kosten in der Verlassenschaftsabhandlung berücksichtigt.
Zusätzliche Services
- Überführungen im In- und Ausland
- Veranlassung und Durchführung von Exhumierungen
- Konservierungen
- Sonderarrangements für alle Arten von Vereinen, Verbänden und Verbindungen
Wir übernehmen für Sie die Meldung des Sterbefalles bei der zuständigen Behörde und geben Ihnen Hinweise zur Erledigung Ihrer Pensions- und Sozialversicherungsangelegenheiten sowie Verlassenschaftsabhandlungen.
Leben ist eine Reise, die heimwärts führt.Hermann Merville

Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!