
Trauerfloristik bestellen
Blumen und Kerzen helfen, beim Verlust eines geliebten Menschen ein Zeichen der Zuneigung und Anteilnahme zu setzen.
Blumen und deren Bedeutung
Blumen drücken Emotionen ohne Worte aus und sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil von Feierlichkeiten im Leben. Im Laufe der Kulturgeschichte hat jede Blume ihre spezielle Bedeutung entwickelt. Blumen, die wir angesichts der Trauerfeier arrangieren, erzählen ganz individuelle Geschichten und spenden Trost durch ihr lebendiges Farbenspiel.

Calla
Symbol für unvergängliche Eleganz
Ein Zeichen für die Unsterblichkeit war von jeher die weiße Calla. Aufgrund ihrer eleganten Form ist sie auch heute noch eine oft gewählte Trauerblume. Weiße Callas als Gesteck oder einzeln sind Ausdruck der Trauer, sie würdigen die Verstorbenen und versichern gleichzeitig den Angehörigen tiefstes Mitgefühl.

Gerbera
Ausdruck der besonderen Worte
Eine Gerbera fasst ehrliche Dankbarkeit und Verbundenheit in schöne Worte. Sie sagt: „Durch dich wird alles schöner!“ Mit der Gerbera als Trauerblume erweist man einem Menschen eine letzte Anerkennung und drückt innige Anteilnahme aus.

Kranz
Symbol der geflochtenen Ewigkeit
Das klassische Symbol der Trauerfloristik ist seit dem Altertum der Blumenkranz, der durch seine Kreisform auf schlichte aber erhabene Weise die Unendlichkeit symbolisiert. Ein Ring ohne Anfang oder Ende, als Sinnbild der ständigen Wiederkehr von Leben und Tod.

Lilie
Die strahlend Weiße
Die Lilie gilt als klassische europäische Trauerblume. Aufgrund ihrer strahlend weißen Farbe steht sie gleichzeitig für Reinheit, Unschuld und Schönheit.

Maiglöckchen
Zeugnis für sanfte Verbundenheit
Im Christentum zählte das früh blühende Maiglöckchen mit seiner filigranen Statur neben der Lilie und der Rose zu den sogenannten Marienblumen. Die kleinen, zart nickenden Blüten galten als Symbol für die keusche Liebe, Demut und Bescheidenheit von Maria. Das wohlriechende Maiglöckchen hat auch die Fantasie zahlreicher Dichter beflügelt.

Mohnblume
Die Feuerrote
Die alten Ägypter verabschiedeten ihre Verstorbenen mit kunstvollen Blumenkränzen aus feuerroten Mohnblumen, so rot, wie der heiße Sand in der untergehenden Abendsonne glänzt.

Myrte
Die Immergrüne
Grün, als Symbol der Hoffnung, stand in der Antike für eine Liebe, die über den Tod hinausgeht. Die alten Griechen verwendeten Myrtenkränze als Grabbeilage und streuten zusätzlich Lilien auf die Gräber.

Nelke
Symbol für innige Verbundenheit
Die Nelken sind schön, zart und verzaubern in vielfältigsten Farben. Sie sind Blumen der Verbundenheit und stehen somit für Liebe und Freundschaft. Als Trauerblume drücken sie eine tief empfundene Anteilnahme und Mitgefühl aus.

Rose
Die Königin der Blumen
Seit der griechischen Antike wird die Rose als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Da bereits die alten Römer ihre Friedhöfe mit Rosenstöcken kunstvoll schmückten, wurde die Rose zu einer der wichtigsten christlichen Trauerblumen.

Sonnenblume
Die Botin des Sommers
Mit ihren kräftigen Farben erinnert die Sonnenblume an einen warmen Sommertag und strahlt viel Wärme und Zuversicht aus. Diese Kraft entfaltet sie auch als Trauerblume und spendet damit Hoffnung und Trost.

Tulpe
Sinnbild für die Vielfalt des Lebens
Als spezielles Liliengewächs spiegelt die Farbenpracht der Tulpen die Vielfalt des Lebens wider. Sie kam im 16. Jhdt. aus dem vorderen Orient nach Europa. Ihren Namen erhielt sie aufgrund ihrer Blütenform, die an die damals üblichen Turbantücher vornehmer Osmanen erinnert. In der Sprache der Blumen steht die Tulpe für Liebe und Verbundenheit.

Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!