
Entsorgung medizinischer Abfälle
Haushaltsabfälle und haushaltsähnliche Gewerbeabfälle werden nach einer Vorbehandlung thermisch verwertet. Diese Vorbehandlung erfolgt in unserer Reststoffaufbereitungsanlage, in der medizinische Abfälle nicht verarbeitet werden können.
Daher dürfen Abfälle der Gruppe 4.3 der ÖNORM S 2104 nicht über die Restabfalltonne oder sonstige Sammelsysteme (wie z.B. Altststoff- oder Verpackungssammlungen) entsorgt werden. Hierbei gemeint sind Abfälle, die nur innerhalb des medizinschen Bereiches eine Infektions- oder Verletzungsgefahr darstellen können, jedoch nicht wie gefährliche Abfälle entsorgt werden müssen. Dies können sowohl Abfälle mit als auch ohne Verletzungsgefahr sein.
Was wird im hauszugeordneten Behälter gesammelt?
Medizinische Abfälle OHNE Verletzungsgefahr:
- Einmalartikel
- Einmalwäsche
- Gemische aus Wundverbänden
- Gipsverbände
- Handschuhe
- Infusionsgeräte
- Kathether
- Stuhlwindeln
- Vorlagen
- Tampons
- Tupfer

Medizinische Abfälle MIT Verletzungsgefahr NUR im Vorsammelbehälter:
- Kanülen
- Lanzetten
- Skalpelle
- Nadeln
- Sonstige verletzungsgefährdende spitze, scharfe Gegenstände
Vorsammelbehälter für Nadeln und andere Abfälle mit Verletzungsgefahr erhalten Sie in allen vier Linzer Altstoffsammelzentren. Diese bitte nur zu drei Viertel füllen, fest verschließen und in Ihrem Behälter für medizinische Abfälle oder im Altstoffsammelzentrum entsorgen.
Was wird im hauszugeordneten Behälter nicht gesammelt?
- jegliche nicht-medizinische Abfälle
- Nadeln und Spritzen ohne Vorsammelbehälter
- Flüssigkeiten
Benötigen Sie Beratung rund um den Umgang mit medizinischen Abfällen oder möchten Sie einen Behälter bestellen, so steht Ihnen Hr. Wilk unter folgendem Kontakt gerne zur Verfügung:
4020 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!