Abfalltrennung in Wohnhausanlagen
Richtiger Umgang mit Abfall für ein friedliches Miteinander
In Wohnhausanlagen leben meist sehr zahlreiche Parteien direkt nebeneinander. Für ein angenehmes Zusammenleben und ein gutes Miteinander spielt auch der Umgang mit Abfällen, die täglich anfallen, eine wichtige Rolle. Halten sich einzelne Parteien oder Personen nicht an die Regeln (nicht zuletzt aufgrund der in Wohnanlagen vorherrschenden Anonymität), so kann diese zu gespannten Atmosphäre führen. Neben Konflikten unter den Bewohner*innen wegen Vermüllung und Fehlbefüllungen der gemeinsamen Abfallbehälter gehen durch falsche Abfalltrennung zudem wichtige Rohstoffe für die Verwertung und das Recycling verloren.
Für ein nachhaltiges Verständnis der Abfalltrennung in Linz finden Sie hier zahlreiche Infoplakate zum Download - gerne können Sie diese in Abfallräumen/-einhausungen aufhängen:
Abfallberatung in Wohnhausanlagen
Bei Neubauübergaben und (Neu-)Mieter*innen-Veranstaltungen unterstützen die Linzer Abfallberater*innen gerne. Es kann Infomaterial zur Verfügung gestellt werden und je nach Terminverfügbarkeit sind Abfallberater*innen auch vor Ort und klären über die richtige Abfalltrennung und die Hintergründe der Verwertung von Abfällen auf. Ebenso kann seitens Bereich Abfall unterstützt werden, wenn es in gewissen Wohnanlagen immer wieder zu Problemen bei der Entsorgung und Abfalltrennung kommt. Gemeinsam mit Hausverwalter*Innen und Hausbesorger*innen können beispielweise Stiegenhausberatungen und Abfallschautrennungen durchgeführt werden.
Infotag rund um das Thema Abfallwirtschaft für Mitarbeiter*innen aus Hausverwaltung und Hausbetreuung
Nur richtig getrennte Abfälle stehen für ein umweltgerechtes Recycling und so wieder als Rohstoffe für neue Produkte zur Verfügung. Neben dem möglichen Verlust von Wertstoffen spielt der Umgang mit Abfällen auch für ein friedliches Zusammenleben gerade in Wohnhausanlagen eine wichtige Rolle. Halten sich einzelne Parteien oder Personen nicht an die Regeln und es kommt zu Vermüllungen und Fehlbefüllungen der gemeinsamen Abfallbehälter (nicht zuletzt aufgrund der in Wohnanlagen vorherrschenden Anonymität), so kann dies zu Konflikten bzw. einer angespannten Atmosphäre führen.

Daher möchten wir Sie, als wichtige Ansprechpartner*innen aus Hausverwaltung, -betreuung und -reinigung, herzlich zum Infotag der LINZ AG ABFALL einladen.
- Wo: Nebingerstraße 4, 4020 Linz
- Wann: Dienstag, 3. Oktober 2023 von 12.00 bis 17.00 Uhr
- Programm:
- 12.00 bis 13.45 Uhr: Grundlagen zu Abfalltrennung, -verwertung, -vermeidung
- 13.45 bis 14.00 Uhr: Pause
- 14.00 bis 15.00 Uhr: Führung RABA (Reststoffaufbereitungsanlage)
- 15.00 bis 15.45 Uhr: Führung Altstoffsammelzentrum
- 15.45 bis 16.00 Uhr: Pause
- 16.00 bis 17.00 Uhr: Diskussion
Für Snacks und Getränke wird gesorgt.
Abfalltrennsysteme

Basis für ein funktionierendes Abfallmanagement in Wohnanlagen ist die richtige Abfalltrennung bereits im Haushalt. Wird seitens der Bewohner*innen in den eigenen vier Wänden keine Abfalltrennung vorgenommen, so wird das Aussortieren in den Müllräumen bzw. den Müllplätzen zu einer unüberwindbaren Aufgabe.
Informationen, wie man sich die Abfalltrennung zuhause am besten organisiert sowie Aufkleber für Trennbehälter im Haushalt finden Sie hier: Tipps Abfalltrennsysteme
Professionelle Beratung bei Bauprojekten

Der Bereich ABFALL der LINZ AG steht auch gerne hinsichtlich Abfallberatung in (Neu-)Bauprojekten zur Seite. Um späteren Problemen bei der Entsorgung vorzubeugen, sind dahingehende Bedingungen am besten gleich im Voraus zu beachten. Den Kontakt für eine professionelle Beratung finden Sie hier: Beratung bei Bauprojekten.
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!