Abfalltrennung in Wohnhausanlagen

Infoseite für Mitarbeiter*innen aus Hausverwaltung/-betreuuung zum richtigen Umgang mit Abfall für ein friedliches Miteinander

In Wohnhausanlagen leben meist sehr zahlreiche Parteien direkt nebeneinander. Für ein angenehmes Zusammenleben und ein gutes Miteinander spielt auch der Umgang mit Abfällen, die täglich anfallen, eine wichtige Rolle. Halten sich einzelne Parteien oder Personen nicht an die Regeln (nicht zuletzt aufgrund der in Wohnanlagen vorherrschenden Anonymität), so kann diese zu einer gespannten Atmosphäre führen. Neben Konflikten unter den Bewohner*innen wegen Vermüllung und Fehlbefüllungen der gemeinsamen Abfallbehälter gehen durch falsche Abfalltrennung zudem wichtige Rohstoffe für die Verwertung und das Recycling verloren.

Plakate und Infomaterialien

Für ein nachhaltiges Verständnis der Abfalltrennung in Linz finden Sie hier zahlreiche Infoplakate zum Download - gerne können Sie diese in Abfallräumen/-einhausungen aufhängen:

Trennanleitung der verschiedenen Müllarten
Allgemeine Bildtrennanleitung
Infoflyer zu Leichtverpackungen, welche Verpackungen in den Leichtverpackungscontainer kommen und welche nicht
Poster Leicht- und Metallverpackungen
Infoflyer zu Altpapier, was in den Altpapiercontainer kommt und was nicht
Poster Altpapier
Infoflyer zur richtigen Faltung von Kartonagen in der Altpapiertonne
Poster Kartonagen
Infoflyer zu Bioabfall, was in den Biocontainer kommt und was nicht
Poster Bioabfall
Infoflyer zum Sperrmüll, welcher nicht angelagert werden darf, dieser kann kostenlos abgeholt werden
Poster Sperriger Abfall
Infoflyer zur Trennung von Elektroaltgeräten
Poster Elektrogeräte
   

Unsere Folder finden Sie unter: Infomaterialien

Behälterbestellung

Eine große und eine kleine Restabfalltonne von LINZ AG ABFALL

Benötigen Sie für die von Ihnen betreuten Liegenschaften Abfallbehälter, so nützen Sie für die Bestellung bitte unser eigenes dafür vorgesehenes Bestellformular: Behälterbestellung

Wichtig: Bitte bestellen Sie Behälter etwa 2 Wochen vor dem Einzug! So stehen die Behälter bei Einzug bereits zur Verfügung.

Sorgen Sie bitte außerdem dafür, dass zeitgerecht ein 63er Zylinder eingebaut wird, damit unsere Mitarbeiter problemlos Abfallräume und -einhausungen betreten und die Behälter entleeren können. Für den Einbau des 63er Zylinders stehen zahlreiche Linzer Schlüsseldienste zur Verfügung.

Container für die Einzugsphase

Deckel-Container für den LINZ AG ABFALL Containerverleih

Wird ein Gebäude neu bezogen, fallen punktuell größere Mengen an Verpackungen (Kartonagen, Folien, etc.) an. Werden dafür die regulären Abfallbehälter genutzt, sind diese meist rasch überfüllt. Kommt es gleich beim Einzug zu unordentlichen Zuständen im Müllraum, kann dies bei Mieter*innen den Eindruck erwecken, dass Abfalltrennung nicht so wichtig ist. Fordern Sie daher für Einzugsphasen zeitgerecht Container bei uns an.

Preise und alle weiteren Infos erhalten Sie auf Anfrage: Containerservice

Aufkleber für falsch befüllte Abfallbehälter

Infokampagne für mehr Ressourcenschonung

Zur Information und um das Bewusstsein für richtige Abfalltrennung zu steigern, kennzeichnet LINZ AG ABFALL falsch befüllte Abfallbehälter. Dazu werden die unten abgebildeten Aufkleber von den Entsorgungsmannschaften auf den betroffenen Behältern angebracht. Fehlwürfe müssen entweder entfernt oder die Behälter durch LINZ AG ABFALL kostenpflichtig entleert werden. Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht es das Engagement von allen. Korrekte Abfalltrennung ist die Grundlage für effizientes Recycling. So können Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte zurückgewonnen werden.

Gerne kann folgendes Infoblatt auf schwarzen Brettern von Wohnanlagen aufgehängt oder beispielsweise auch per Mail verschickt werden:

Infoblatt Aufkleber Falschbefüllungen

Des Weiteren können Sie gerne auch folgende Plakate nutzen:

Plakat falsch befüllt (PDF, 1 MB)

Plakat Tonnenabzug (PDF, 1 MB)

Abfallberatung in Wohnhausanlagen

Foto mit Glücksrad mit Abfällen, Fyler, Öli

Die Abfallberater*innen von LINZ AG ABFALL stehen gerne für Abfallberatung in Wohnhausanlagen zur Verfügung:

  • Bei Neubauübergaben und (Neu-)Mieter*innen-Veranstaltungen unterstützen die Linzer Abfallberater*innen gerne. Es kann Infomaterial zur Verfügung gestellt werden und je nach Terminverfügbarkeit sind Abfallberater*innen auch vor Ort und klären über die richtige Abfalltrennung und die Hintergründe der Verwertung von Abfällen auf.
  • Ebenso kann seitens Bereich Abfall unterstützt werden, wenn es in gewissen Wohnanlagen immer wieder zu Problemen bei der Entsorgung und Abfalltrennung kommt. Gemeinsam mit Hausverwalter*Innen und Hausbesorger*innen können beispielweise Stiegenhausberatungen und Abfallschautrennungen durchgeführt werden.

Abfalltrennsysteme in Haushalten

Abfalltrennsystem

Basis für ein funktionierendes Abfallmanagement in Wohnanlagen ist die richtige Abfalltrennung bereits im Haushalt. Wird seitens der Bewohner*innen in den eigenen vier Wänden keine Abfalltrennung vorgenommen, so wird das Aussortieren in den Müllräumen bzw. den Müllplätzen zu einer unüberwindbaren Aufgabe.

Informationen, wie man Abfalltrennung zuhause am besten organisiert sowie Aufkleber für Trennbehälter im Haushalt finden Sie hier und können gerne an Ihre Mieter*innen weitergegeben werden: Tipps Abfalltrennsysteme

Planungskriterien für die Abfallsammlung

Drei Männer unterhalten sich über einen Bauplan

Bei Bauprojekten sollten Entsorgungsbedingungen optimalerweise bereits im Voraus mitgeplant werden. So können spätere Entsorgungsprobleme wirksam vermieden werden.

Für Bauträger, Genossenschaften und Architekten stehen unsere Planungskriterien für die Abfallsammlung zur Verfügung.

War diese Seite hilfreich?