
Wasser macht klug
Unser Wasserkonsum unter der Lupe
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Es belebt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Wasser liefert die Kraft und die Energie für alle Gehirnfunktionen, vor allem für das Denken. Wasser trinken vertreibt die Müdigkeit und erhöht nachweislich die Konzentrationsfähigkeit. Gründe genug, um Kindern bewusst zu machen, wie wichtig der ausreichende Genuss von Trinkwasser ist.
Falsche Ernährung, Bewegungsmangel und zu wenig Flüssigkeitszufuhr führen bereits im Volksschulalter zu gesundheitlichen Problemen bei Kindern. In der Berufswelt ist es selbstverständlich, dass bei Besprechungen Getränke angeboten werden. Dies ist nicht nur eine Geste der Höflichkeit, sondern vor allem verlangt der Körper auch bei geistiger Arbeit nach ausreichend Flüssigkeit. Dabei setzt sich immer mehr das Trinkwasser durch. Dass Wasser die Konzentration und Leistungsfähigkeit fördert, gilt nicht nur für Erwachsene, sondern insbesondere auch für Schüler. Der LINZ AG ist es daher ein besonderes Anliegen, dass bereits in Volksschulen das Bewusstsein geweckt wird, dass unser Trinkwasser ein wichtiger Faktor für das körperliche und geistige Wohlbefinden ist. Die Schüler sollen auch während des Unterrichts mit ausreichend Flüssigkeit versorgt sein. Und dabei bietet sich das LINZ AG Wasser als bester und auch günstigster Durstlöscher an. Zudem steht es immer und überall frisch "gezapft" zur Verfügung.
Die LINZ AG initiierte daher mit engagierten Lehrerinnen ein Projekt, das bereits seit 2006 erfolgreich in Volksschulen in Linz und den von LINZ AG WASSER versorgten Gemeinden im Einsatz ist. Jedem Schüler seine Trinkwasserflasche ist der erste Ansatz der umfassenden Aktion. Mit einem Trinkwasser wird der tägliche Wasserkonsum dokumentiert und ein Wettbewerb deckt den spielerischen Teil ab.
- Unterrichtsmappe „Wasser macht klug“ sowie
- Arbeitsbox „Wasserkreislauf“ für Lehrkräfte
- Trinkflaschen oder Trinkbecher für Schüler
- Klassenposter „Trinkpass“
- Beschriftungsstifte für Lehrkräfte
- pH-Streifen für Versuche
- Exkursionen in die Wasserwelt Scharlinz *
Gemeinsam mit engagierten Lehrkräften wurden Unterrichtsunterlagen und Lernbehelfe zum Thema Wasser ausgearbeitet, um Schulkinder für dieses gesunde Lebensmittel zu sensibilisieren.
Mit DVDs zum Thema Wasser und Abwasser, Videoclips mit Maskottchen Scharli sowie dem Exkursionsangebot in die Wasserwelt Scharlinz, stellt die LINZ AG den Schulen Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und praxisnahen Unterricht zur Verfügung.
Die Unterrichtsmappe beinhaltet Arbeitsblätter für Schüler (Kopiervorlagen), Lösungs- und Informationsblätter für die Lehrkräfte und Anleitungen für Versuche sowie LÜK-Vorlagen.
Zur besseren Veranschaulichung des Wasserkreislaufs gibt es die dazu passende Wasserbox.
Zusätzlich werden Teststreifen zum Messen des pH-Wertes zur Verfügung gestellt.
Projektunterlagen zum Download
Kapitel 1: Wasserkreislauf (PDF, 2 MB)
Kapitel 2: Wassergewinnung und -verteilung (PDF, 2 MB)
Kapitel 3: Wasserverbrauch (PDF, 16 MB)
Kapitel 4: Wasserqualität (PDF, 2 MB)
Kapitel 5: Wasserschutz (PDF, 1 MB)
Kapitel 6: Geschichte des Linzer Wassers (PDF, 1 MB)
Kapitel 7: Versuche (PDF, 1 MB)
Anforderung Unterrichtsunterlage
Bei Interesse wird das umfangreiche Material allen Linzer Volksschulen als auch Volksschulen im Versorgungsgebiet von LINZ AG WASSER* kostenlos zur Verfügung gestellt.
Kontakt: Frau Julia Halmer (siehe Seitenende)
Alkoven Ansfelden Asten Engerwitzdorf Enns Gramastetten Haid Holzhausen |
Hörsching Kirchberg-Thening Leonding Linz Marchtrenk Oftering Pasching Puchenau |
Pucking St. Florian St. Marien Steyregg Traun Weißkirchen Wilhering |
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!