
LINZ AG Nachhaltigkeitssymposium
DIN #LINZ AG - Digital. Innovativ. Nachhaltig.

DIN ist das nachhaltige Programm der LINZ AG. Die Herausforderungen der Zukunft wie Klimawandel, Ressourcenschutz, Bildung, Urbanisierung und Digitalisierung sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie in der LINZ AG. Triebfeder für die dazu erforderlichen Innovationen sind die Kundenbedürfnisse.
Mit dem Nachhaltigkeitssymposium DIN #LINZ AG zeigt die LINZ AG Möglichkeiten, Chancen und Denkweisen für eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und Umwelt auf. Ideen und Maßnahmen zur schrittweisen Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, aber auch Perspektiven für die richtige Lösungsfindung stehen dabei im Mittelpunkt der Fachvorträge.
Nachhaltigkeitssymposium DIN #LINZ AG - ein Tag mit Impulsvorträgen, spannenden Projekten, Visionären und engagierten Persönlichkeiten, wo auch Platz für Begegnung, Austausch und Vernetzung ist.
DIN #LINZ AG 2023: Dienstag, 3. Oktober 2023
9 bis 12 Uhr, LINZ AG-Forum, Wiener Straße 151, 4021 Linz
Green Business - So gestalten wir die Transformation
Klimaschutz und Umweltbewusstsein beginnen im Kleinen und müssen im Großen fortgeführt werden. Um als Unternehmen zukunftsfit zu sein, bedarf es einer Transformation von Mindset, Leadership und Innovation. Wir glauben an den positiven Zusammenhang zwischen unternehmerischem Erfolg und nachhaltigem Handeln. Dabei geht es aber darum, die Balance zwischen drei relevanten Dimensionen zu finden: Ökonomie, Ökologie und soziale Themen. Der Trend heißt: Wirtschaftswandel statt Klimawandel. Sind Sie mit Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeiter*innen fit für die Zukunft?
Beim 3. LINZ AG Nachhaltigkeitssymposium am 3. Oktober 2023 erhalten Sie Ideen und Tipps, wie wir die Transformation erfolgreich (mit-)gestalten können und was jeder Einzelne im unternehmerischen Umfeld dafür tun kann: mit Innovationen, neuen Geschäftsfeldern, Zufriedenheit im Unternehmen und Zukunftskompetenz.
Programmhighlights:
- Session NACHHALTIGKEIT / Rebecca Freitag
Rebecca Freitag ist ehemalige UN Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung in New York, Umweltwissenschaftlerin, Nachhaltigkeitsexpertin, Zukunftsarchitektin. Ihr Vortrag: "Walk the Talk – Nachhaltiges Unternehmertum" // Nachhaltigkeit & Klimawandel sind keine Modeerscheinungen, Trends oder Buzzwords - Change-Management in Unternehmen - Session KLIMA / Mag. Ulrike Huemer
Ulrike Huemer, Direktorin Magistrat Stadt Linz, informiert über das "Klimaneutralitätskonzept 2040 der Stadt Linz" // Der Weg von Linz zur klimaneutralen Industriestadt bis spätestens 2040. - Keynote ZUKUNFT / Prof. Dr. Peter Filzmaier
Peter Fiilzmaier ist Politik- und Kommunikationswissenschafter sowie Professor an der Uni Krems und Uni Graz. Sein Vortrag: "Gelingt der Politik die Umsetzung der Klimaziele 2040?" // Ausbau von Wind- und Solarenergie, Klimaschutzgesetz, erneuerbare Wärme: Viele klimapolitische Vorhaben wurden schon vor Jahren angekündigt, haben es aber noch nicht aufs Papier geschafft.
Wir würden uns freuen, Sie am 3. Oktober 2023 beim DIN #LINZ AG Nachhaltigkeitssymposium im LINZ AG-Forum begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos!

Auch bei der Veranstaltung im Jahr 2022 konnte dem Thema Nachhaltigkeit im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen einmal mehr Ausdruck verliehen werden. Die Top-Referent*innen Genetiker Markus Hengstschläger, Nachhaltigkeitsexpertin Silvia Payer-Langthaler, der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx sowie Ministerialrätin Bettina Bergauer lieferten Ideen und Maßnahmen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen sowie Perspektiven zur Lösungsfindung. Im Zuge der Veranstaltung wurde deutlich, dass Kreativität, Lösungsbegabung, Mut zu Neuem, aber auch die Orientierung an EU-weit gültigen regulatorischen Vorgaben die zentralen Meilensteine darstellen, um Nachhaltigkeit fest in der Geschäftstätigkeit zu verankern und sich als Unternehmen weiterentwickeln zu können.
Die Referent*innen und Gastgeber Generaldirektor Erich Haider zeigten den rund 120 Gästen im LINZ AG-Center Wege in eine nachhaltige Zukunft auf und präsentierten konkrete Möglichkeiten, Chancen und Denkweisen für eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und Umwelt.

Im Rahmen des ersten Nachhaltigkeitssymposiums DIN #LINZ AG beleuchtete eine hochkarätige Referentengruppe das Thema Klimawandel aus unterschiedlichen Perspektiven. „Wir leben in einem großen historischen Experiment.“ So lautete eine der Aussagen von Keynotespeaker Philipp Blom. Der Historiker und Autor beschönigte in seiner eindrucksvollen Rede nichts, zeigte aber auch die regionalen und weltweiten Chancen auf, die er etwa in der Erforschung, Weiterentwicklung und im Zugänglichmachen von erneuerbaren Technologien ortete.
Der Faktor Regionalität und das Thema Biodiversität wurden von Universitätsprofessor Dr. Friedrich Schneider und dem OÖ Umweltanwalt Dr. Martin Donat der Biodiversität aufgegriffen. DI Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds widmete sich ebenfalls dem Thema "Klima im Wandel".

4021 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!