Grabformen

Jeder Mensch ist einzigartig. Mit der Gestaltung des Grabes würdigen wir den besonderen Lebensweg der Verstorbenen. Auf den vier, von der LINZ AG betreuten Naturfriedhöfen, stehen unterschiedliche Grabformen zur Auswahl.

Gräber für Erd- und Feuerbestattungen

Unterschiedliche Formen der Erd- als auch der Feuerbestattung bringen die Persönlichkeit eines Menschen auf besondere Weise zum Ausdruck. Sie setzen ihm ein bleibendes und unvergessliches Andenken ans gelebte Leben.

Gräber am Pöstlingberg

Erdgräber

Sie können die Lage des Grabes für die Erdbestattung oder Urnenbeisetzung selbst bestimmen. Wählen Sie hier zwischen einer Grabanlage mit Kreuz, einer mit Grabstein oder einen Grabhügel. Sie erwerben dabei ein Nutzungsrecht auf mindestens zehn Jahre, das verlängert werden kann.

Urnengräberwand mit Platz für Blumen

Urnennischen

Die Urnennischen befinden sich in Mauern oder Türmen, in denen bis zu vier Urnen beigesetzt werden können.

Säulengräber im Friedhof

Säulen- und Stelengräber

Granitstelen aus Naturstein sind mit ihrer klaren Form beständige und pflegeleichte Grabmäler zur Erinnerung an die Verstorbenen.

Kreisgräber im Urnenhain Urfahr

Kreisgräber

Der Kreis als Sinnbild für die Einheit, das Absolute und Vollkommene. Mit seiner unendlichen Linie - ohne Anfang und Ende - symbolisiert er gleichzeitig das wiederkehrende Leben.

Schwarze Säule mit Alpha und Omega Buchstaben versehen

Alpha und Omega

Der erste und letzte Buchstabe im griechischen Alphabet symbolisieren den Beginn und das Ende des Lebensweges als wären sie der Schlüssel zum Universum.

Nirogräber

Ästhetische Gedenkstätten

Gräber für Naturbestattungen

In einem ständigen Zyklus bestimmt die Natur das Werden, Wachsen, Sein und Vergehen. Das Vergangene ruht, um von Neuem zu entstehen. Naturbestattungen sind individuell und einzigartig, wie der Mensch selbst.

Baumbestattung

Baumbestattungen

Natur ist Leben. Diese Form der Bestattung bringt das auf besonders pietätvolle Weise zum Ausdruck. Die Asche wird an einer ausgewählten Stelle eines langlebigen Baumes beigesetzt. Durch die Kraft der Natur lebt die Seele der Verstorbenen im Baum weiter.

Yin-Yang Gräber in form von weißen und dunklen Steinen um einen Kieskreis aufgereiht, In der Mitte zwei Bäume

Yin Yang

Die traditionelle chinesische Philosophie geht davon aus, dass alles im Universum bipolar ist, so wie Erde und Himmel, Geburt und Tod, Stille und Bewegung. Die Bestattungsform Yin Yang bringt diesen Zyklus der Verwandlung auf besonders pietätvolle Weise zum Ausdruck.

Memorium Garten aus Stein und Glas

Natura in memoriam

Der "memoriam garden" liegt in einer schönen Waldlichtung. Nach einem einzigartigen Abschiedsritual wird die Urne ohne Beisein der Angehörigen in einem idyllischen Waldabteil ohne feste Zuordnung der Grabstätte beigesetzt. Eine Gedenktafel aus gläsernen Blättern erinnert an die Verstorbenen.

Teich mit Steg im Stadtfriedhof Linz/St. Martin (Foto: Rostfilm)

Bestattung nah am Wasser

Wasser ist der unerschöpfliche Quell des Lebens. Bei dieser Bestattungsform wird die Asche der Verstorbenen in der Nähe eines Teichs in formvollendeten Bronzekugeln beigesetzt. Nach und nach dringt Regen ins Innere und lässt die Asche der Verstorbenen mit dem Erdreich eins werden.

Basaltsäulengräber im Grünen

Basalt - Urgestein der Erde

Dieser äußerst harte Naturstein findet sich in den Tiefen der Ozeane bis zu den Gestirnen im Firmament. Er ist langlebig und robust, daher markieren Kreuze aus Basalt besondere Wegpunkte. Eine Gedenkstätte aus Basalt verkörpert symbolisch die Ewigkeit.

Vier Elemente Gräber

Weitere Formen der Naturbestattung

Darüber hinaus sind weitere pietätvolle Grabformen möglich: der Weg der Gedanken, die Gartensinfonie, Vier Elemente, Ewig sein oder die Überfahrt mit Grabmälern aus Granit. Sie alle versinnbildlichen die unvergängliche Liebe über den Tod hinaus.

Gräber für alle Religionen

Der Umgang mit dem Tod und die Bestattung von Verstorbenen sind fester Bestandteil einer Religion. Verschiedene Religionen haben unterschiedliche Anforderungen an Begräbnisse, Verabschiedungen usw. Diese versuchen wir zu erfüllen und Begräbnisse nach interreligiösen Riten durchzuführen.

Islamisches Gräberfeld am Stadtfriedhof Linz/St. Martin

Beerdigungen für alle Religionen

Im harmonischen Einklang mit der Natur bieten wir Menschen aller Konfessionen eine würdevolle letzte Ruhestätte und eine friedvolle Heimat für die verstorbenen Seelen. Unter anderem bieten wir auf dem Stadtfriedhof Linz/St. Martin die Möglichkeit von interreligiöser Bestattung auch nach islamischen Ritus.

Die Friedhofsverwaltung

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Gräber und Trauerfeiern

Unsere Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung beraten Sie gerne telefonisch unter 0732/3400-6700 oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Die Friedhofsverwaltung finden Sie an den Standorten Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung und Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung. Der Urnenhain Kleinmünchen und der Bergfriedhof Pöstlingberg werden von dort aus mit betreut.

Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung

Große Mauer mit dem Schriftzug "Park der Begegnungen Stadtfriedhof Linz St. Martin"

Wiener Bundesstraße 101, 4050 Traun

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinien 41 und 43, Haltestelle "Stadtfriedhof Linz"
>> zur Fahrplanauskunft

Öffnungszeiten

Stefanie Wagner
Stefanie Wagner Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Wiener Bundesstraße 101
4050 Traun
Tel. 0732/3400-6718
Sabine Wurm-Bleichenbach
Sabine Wurm-Bleichenbach Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Wiener Bundesstraße 101
4050 Traun
Tel. 0732/3400-6712
Eingangstor zum Friedhof Urnenhain Kleinmünchen

Pestalozzistraße 79, 4030 Linz

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinie 1 , Haltestelle "Dürerstraße"
>> zur Fahrplanauskunft

Öffnungszeiten

Stefanie Wagner
Stefanie Wagner Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Wiener Bundesstraße 101
4050 Traun
Tel. 0732/3400-6718
Sabine Wurm-Bleichenbach
Sabine Wurm-Bleichenbach Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Wiener Bundesstraße 101
4050 Traun
Tel. 0732/3400-6712

Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung

Verabschiedungshalle von außen mit rosa blühenden Kirschbäumen

Urnenhainweg 8, 4040 Linz

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtteilbus 101, Haltestelle "Urnenhain Urfahr"
>> zur Fahrplanauskunft

Öffnungszeiten

Alexander Buschberger
Alexander Buschberger Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Urnenhainweg 8
4040 Linz
Tel. 0732/3400-6719
Daniel Roitner
Daniel Roitner Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Urnenhainweg 8
4040 Linz
Tel. 0732/3400-6715

Bergfriedhof Pöstlingberg

Eingang Pöstlingberger Friedhof

Hohe Straße, 4040 Linz

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bergbahn 50, Haltestelle "Oberschableder"
>> zur Fahrplanauskunft

Öffnungszeiten

Alexander Buschberger
Alexander Buschberger Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Urnenhainweg 8
4040 Linz
Tel. 0732/3400-6719
Daniel Roitner
Daniel Roitner Aufnahmedienst LINZ SERVICE Bereich Friedhöfe
Urnenhainweg 8
4040 Linz
Tel. 0732/3400-6715
War diese Seite hilfreich?