
Tarife für Wasseranschluss und -versorgung
LINZ AG WASSER ist im Vergleich zu allen Bezirkshauptstädten Oberösterreichs nach wie vor mit Abstand die günstigste Anbieterin. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und stellen die Qualität Ihres Trinkwassers und Ihrer Wasserversorgung für die Zukunft sicher.
STADTGEBIET LINZ: Die angeführten Tarife (gemäß den Allgemeinen Versorgungs- und Lieferbedingungen für Wasser aus dem Versorgungssystem der LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste) gelten für das Stadtgebiet Linz. Wertsicherung: Gemäß dem Index Siedlungswasserbau wird jeweils ab 1. Oktober eine jährliche automatische Anpassung aller Tarife vorgenommen.
UMLANDGEMEINDEN: Die Preisgestaltung in den Umlandgemeinden ist individuell und kann beim zuständigen Gemeindeamt erfragt werden.
Wassertarife (gültig ab 1. Oktober 2023) (PDF, 182 kB)
Allgemeinen Lieferbedingungen (PDF, 147 kB)
Wassernetzbeitrag (Stadtgebiet Linz) |
Preis |
Grundstück bebaut pro m² Geschoßfläche |
€ 8,04 (inkl. 10 % USt) |
Mindestens jedoch |
€ 1.147,46 (inkl. 10 % USt) |
Grundstück unbebaut je Anschluss |
€ 1.147,46 (inkl. 10 % USt) |
Bearbeitungsentgelt für Rechnungskorrekturen (Stadtgebiet Linz und Umlandgemeinden) |
Preis |
Neuwasseranschluss (Erstherstellung) |
€ 52,80 (inkl. 10 % USt) |
Anschlussänderungen (z. B. Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten) |
€ 57,60 (inkl. 20 % USt) |
Die Herstellungskosten für den Hausanschluss werden nach tatsächlichem Aufwand verrechnet.
Mengenentgelt (Stadtgebiet Linz) |
Preis (inkl. 10 % USt) |
|
Wasserpreis pro m³ (1.000 l) |
€ 1,27 |
|
Infrastrukturbeitrag* (Stadtgebiet Linz) |
Preis (inkl. 10 % USt) |
|
DN 25 (DA 32) |
€ 96,35 |
|
DN 40 (DA 50) |
€ 559,84 |
|
DN 50 (DA 63) |
€ 986,88 |
|
DN 80 (DA 90) |
€ 2.447,69 |
|
DN 100 (DA 110) |
€ 3.853,81 |
|
DN 125 (DA 140) |
€ 6.093,18 |
|
DN 150 (DA 160) |
€ 8.749,18 |
|
DN 200 (DA 225) |
€ 15.623,54 |
|
DN 250 |
€ 24.476,88 |
|
DN 300 |
€ 34.892,57 |
|
DN 400 |
€ 61.973,36 |
|
Dimension Anschlussleitung (DN = Innendurchmesser, DA = Außendurchmesser) |
||
Zählermiete** |
Preis / Jahr (inkl. 10 % USt) |
|
Zählerbezeichnung bisher: Nenn(grenz)belastung |
Zählerbezeichnung neu (MID Richtlinie): Dauerdurchfluss |
|
3 m³/h |
Q3: 4 m³/h |
€ 54,84 |
7 m³/h |
Q3: 4 m³/h |
€ 54,18 |
20 m³/h |
Q3: 16 m³/h |
€ 84,74 |
20/30 m³/h und DN 50 |
Q3: 16 m³/h (Flansch) und Q3: 25 m³/h |
€ 180,59 |
DN 80 und DN 100 |
Q3: 63 m³/h und Q3: 100 m³/h |
€ 222,26 |
DN 150 |
Q3: 250 m³/h |
€ 515,37 |
3 m³/h QN 2,5 |
Q3: 4 m³/h Impuls |
€ 59,38 |
3 m³/h M-Bus |
Q3: 4 m³/h M-Bus |
€ 89,43 |
20 m³/h QN 10 |
Q3: 16 m³/h Impuls |
€ 133,82 |
DN 50 M-Bus |
Q3: 25 m³/h M-Bus |
€ 326,33 |
Miete Bauwasserzähler (Stadtgebiet Linz und Umlandgemeinden) |
Preis / Jahr (inkl. 10 % USt) |
|
3 m³/h |
Q3: 4 m³/h |
€ 145,00 |
7 m³/h |
Q3: 4 m³/h |
€ 209,00 |
20 m³/h |
Q3: 16 m³/h |
€ 286,00 |
20/30 m³/h und DN 50 |
Q3: 16 m³/h (Flansch) und Q3: 25 m³/h |
€ 480,00 |
Vereinbarung für Bauwasserzähler (PDF, 173 kB)
* Durch den Infrastrukturbeitrag wird eine Vielzahl an Leistungen sichergestellt: Betreuung, Wartung und Instandhaltung der gesamten Infrastruktur, Sanierungen und Modernisierung des Netzes, der Hochbehälter und Anlagen, Qualitätsüberwachung, Erhaltung der Wasserschutzgebiete und vieles mehr. So erhalten wir das kostbarste Gut für Sie: sauberes, klares Trinkwasser.
** Hinweis: Neu eingebaute Zähler führen ab 2017 die neue MID Bezeichnung (gem. der neuen europäischen Richtlinie für Messgeräte). Der Austausch der Zähler erfolgt beim Eichzählerwechsel im Zuge der fünfjährigen Eichintervalle. Bis zum Austausch aller Zähler (mind. 5 Jahre lang) werden beide Zählerbezeichnungen angeführt.
Zur verrechneten Wassermenge und Zählermiete kommt der Infrastrukturbeitrag/Jahr zur Vorschreibung. Dieser ist abhängig von der Dimension der Anschlussleitung. Hat eine Anschlussleitung mehrere Verbrauchsstellen, wird der Infrastrukturbeitrag aliquot aufgeteilt.
4021 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!