Logo "100 Jahre Bestattung" mit illustrierter Taschenuhr
100 Jahre
Erfahrung und Entwicklung...

...der LINZ AG BESTATTUNG sind ein Grund zum Feiern! Bei der Jubiläumsfeier am Freitag, 13. Oktober 2023 wird im Urnenhain Urfahr ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten.

zum Programm
Vortrag von Dr. Höglinger zur Trauerarbeit
"Loslassen, ohne zu vergessen"

Erhalten Sie Tipps zum Umgang mit Tod und Trauer von einem Experten für Trauerarbeit in der Aufzeichnung vom November 2022 oder live 8. November 2023.

zur Aufzeichnung
Ein Steg aus Steinen der durch das Meer führt.
„Nur über meine Leiche“

Der letzte Wille nach eigenem Wunsch. Erhalten Sie wissenswerte Tipps von Experten und erfahren Sie, wie Sie Ihren letzten Weg selbstbestimmt gehen.

Zum Experten-Talk
Trauer

Trauer bewältigen: Unsere Veranstaltungen

Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Trauer. Doch niemand muss alleine damit umgehen. Wir sind hier, um Ihnen bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen beizustehen. Unsere Veranstaltungen zur Trauerarbeit und Trauerbewältigung bieten wertvolle Tipps im Umgang mit dem Verlust. Darüber hinaus organisieren wir Veranstaltungen, die dem Gedenken an Verstorbene und dem Thema Tod und Trauer gewidmet sind.

100 Jahre - Die Jubiläumsfeier im Urnenhain Urfahr

Logo "100 Jahre Bestattung" mit illustrierter Taschenuhr

Im Jahre 1923 erhielt die Stadt Linz erstmals eine Bestattungskonzession – seither liegt die Bestattung in der Landeshauptstadt auch in öffentlicher Hand. Das Bestattungswesen in Linz wurde kontinuierlich aktiv mitgestaltet und sukzessive modernisiert. 100 Jahre Erfahrung und Entwicklung sind ein Grund zum Feiern!

Bei der Jubiläumsfeier am Freitag, 13. Oktober 2023 wird im Urnenhain Urfahr ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten und es wird auch erstmals die neue Dauerausstellung „Feuerhalle“ im historischen Krematorium für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Alle die kommen tun auch etwas für den guten Zweck: Die LINZ AG BESTATTUNG spendet pro Besucher*in einen Euro an karitative Einrichtungen.

Termin:
Freitag, 13. Oktober ab 14 Uhr, Urnenhain Urfahr, Eintritt frei

Programm

Historisches Gebäude
Ab Herbst wird die Entwicklung der Feuerbestattung als Dauerausstellung im historischen Krematorium des Urnenhain Urfahr zu sehen sein.

14 - 16 Uhr

Führungen

Führungen im Krematorium
Blicken Sie hinter die Kulissen des Krematoriums und lernen Sie im Rahmen einer Führung den Ablauf sowie interessante Details dazu kennen.

Führungen in der neuen Dauerausstellung „Feuerbestattung“
Besuchen Sie die neue Dauerausstellung im historischen Krematorium: Gemeinsam mit dem Kurator des Nordico Georg Wilbertz und Hans Kropshofer erstellten die LINZ AG FRIEDHÖFE eine Ausstellung in der die Entwicklung der Feuerbestattung, ihre unterschiedlichen Positionen und Protagonisten gezeigt und innerhalb des Linzer und oberösterreichischen Kontextes greifbar gemacht wird. Die Feuerbestattung wird auch in ihrer aktuellen Bedeutung und Form veranschaulicht. Das historische Krematoriumsgebäude, ein Bau von Julius Schulte, dessen künstlerische Bedeutung bisher noch nicht weitläufig bekannt sein dürfte, wird selbst zum wichtigen Exponat.

Portrait der vier Musiker*innen
Humorvoll wird es mit (v.l.) Peter Holeczek, Tini Kainrath, Patrick Budgen, Peter Havlicek.

16 Uhr

„Schluss - mit lustig“


Zu Gast sind Peter Holeczek, Leiter der zentralen Kundenservicestelle der Bestattung Wien, sowie ORF-Moderator und Autor Patrick Budgen. Gemeinsam unterhalten sie sich in einer Art Doppel-Conference über die kuriosesten Kurzgeschichten aus Budgens Buch „Schluss mit lustig - Wahre Wiener Begräbnisgeschichten“.

Begleitet werden die beiden von Sängerin Tini Kainrath und Gitarrist Peter Havlicek.

ab 18 Uhr

Live-Musik

zwei Fotos wo Menschen abgebildet sind

18 Uhr: Big Band „SoundBrothers“
Die 18-köpfige Big Band spielt mitreißende Musik von Jazz bis hin zu Pop-Klassikern. Gesanglich unterstützt wird das Ensemble von „Anja und der Wolf“

Eine Gruppe von zwei Frauen und drei Männern stehen nebeneinander und halten jeweils ein Musikinstrument in der Hand

20 Uhr: Austropop und Folk mit „Scombo“
Die Mühlviertler Band Scombo präsentiert Austropop-Raritäten und ihre Eigenkompositionen.

Veranstaltungen zur Trauerbewältigung

In unserer Gesellschaft finden Themen wie Tod, Trauer und Abschied oft wenig Platz. Dennoch ist Trauerarbeit wichtig, um den Verlust als Teil des Lebens zu akzeptieren und den Schmerz bewusst zu überwinden. Wir stehen Ihnen in dieser schwierigen Zeit nicht allein zur Seite. Unser erfahrenes Team und weitere Spezialist*innen bieten Ihnen Unterstützung und einen Raum zur Bewältigung dieser schwierigen Zeit.

Vortrag von Dr. Höglinger zur Trauerarbeit

Loslassen, ohne zu vergessen.

Nur wer sich mit der Trauer auseinandersetzt, kann gestärkt und gereift den Weg durchs Leben finden. Herr Dr. August Höglinger, der als Mediationsleiter, Lebensberater und Begleiter von Menschen umfangreiche Erfahrungen zu den Themen Abschied, Trauer und Tod gemacht hat, wird Sie durch den Abend begleiten. Jährlich werden bei der Veranstaltung "Loslassen, ohne zu vergessen" Spenden für "Mobiles Hospiz Palliative Care Linz" von der Caritas gesammelt. Kostenlose Eintrittskarten für die Veranstaltung vor Ort gibt es vor der Veranstaltung in allen Aufnahmebüros.

Nächster Termin:
Mittwoch, 8.11.2023 um 18.30 Uhr, Brucknerhaus Linz, Mittlerer Saal und via Live-Stream

zur Aufzeichnung

Ein Steg aus Steinen der durch das Meer führt.

„Nur über meine Leiche“

Sich mit dem eigenen Tod zu befassen ist unangenehm und schmerzlich, sogleich aber ein wichtiges Thema. Sie wollen Ihren letzten Weg selbstbestimmt gehen, Ihren letzten Willen in Ihrem Sinn umsetzen und gleichzeitig den Hinterbliebenen keine große Last sein?

Worauf bei Testament, Vorsorge und Trauerbewältigung zu achten ist, das bespricht LT1-Moderatorin Birgit Brunsteiner mit:

zur Aufzeichnung

Gedenkveranstaltungen an besonderen Tagen

An Tagen wie Weihnachten und Allerheiligen, die oft besonders schmerzhaft sein können, laden wir Sie ein, an unseren Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Diese Momente der Erinnerung und des Gedenkens bieten einen Raum, um gemeinsam zu trauern und Ihre Lieben zu ehren, die nicht mehr physisch bei Ihnen sein können.

Allerheiligen am 1. November

Wie jedes Jahr bieten wir auf den LINZ AG Friedhöfen zu Allerheiligen diverse Veranstaltungen an, um unseren verstorbenen Mitmenschen zu gedenken.

Programm folgt

weiße Vase mit  Eucalyptus und Schleierkraut, daneben zwei weiße brennende Kerzen mit Aufschriften

Weihnachten - Licht für Frieden

Das leuchtende Weihnachtssymbol wird jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und auch nach Oberösterreich gebracht. Am mittlerweile europaweiten Weihnachtsbrauch des Entzündens und Weitergebens des ORF-Friedenslichtes beteiligt sich auch die LINZ AG und bietet Ihnen die Möglichkeit das Licht für Frieden direkt zu den Gedenkstätten Ihrer verstorbenen Angehörigen zu bringen.

Freiwillige Spenden kommen der Aktion „Licht ins Dunkel” zugute.

Unterstützung auf Distanz

Live-Streams und Aufzeichnungen von Veranstaltungen zur Trauerbewältigung bieten eine wertvolle Möglichkeit, Sie als Trauende trotz räumlicher Distanz zu unterstützen.

Kontakte/Telefonnummern für psychologische Betreuung

Für zusätzliche Unterstützung bieten wir Ihnen eine Liste von Institutionen und professionellen Berater*innen an, die psychologische Betreuung und Begleitung in Zeiten der Trauer anbieten. Diese Dienste stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Bedarf individuelle Unterstützung zu bieten und Ihnen durch schwierige Zeiten zu helfen.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Rund um die Uhr unter Tel. 0732/3400-6700.

War diese Seite hilfreich?