Veranstaltungen
Den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten ist schwer. Dabei ist es wichtig Abschied zu nehmen. Bei speziellen Veranstaltungen zum Thema Trauerarbeit und Trauerbewältigung erhalten Sie wertvolle Tipps im Umgang mit dem Tod.
Loslassen, ohne zu vergessen.

Trauerarbeit hilft, das Erlebte aufzuarbeiten und Abschied zu nehmen. LINZ SERVICE Bereich Bestattung hat für die Veranstaltung "Loslassen, ohne zu vergessen" den Lebensberater und Mediationsleiter Dr. August Höglinger gewinnen können. In den zehn Stufen des Abschiednehmens vermittelt er wertvolle Tipps zum Umgang mit Tod und Trauer.
"Der Tod gehört zum Leben und es gibt zwei Arten von Tod: Der erste ist das Sterben, der zweite das Vergessenwerden." (Dr. August Höglinger)
Nächste Termine:
Donnerstag, 14. November 2019, 18.30 Uhr
Kostenlose Eintrittskarten gibt es in allen Aufnahmebüros.
Trauer - Abschied – Bestattung im Umbruch

Die besondere Fachausstellung im OÖ Kulturzentrum spannt am 28. und 29. März 2018 mit viel Sensibilität einen Bogen zwischen Leben und Tod. Interessante Expertenvorträge befassen sich auf praktische Weise, aber auch spirituell mit existenziellen Lebensfragen.
Die Fachausstellung der LINZ AG beschäftigt sich mit den Themen Abschied, Tod, Trauer. Sie gibt Antworten auf Fragen, die in der Ausnahmesituation eines Todesfalls auftauchen:
- Was ist in der plötzlich eintretenden Situation alles in kurzer Zeit zu regeln?
- Wer unterstützt mich dabei möglichst professionell?
- Sind die Familienangehörigen durch ein Testament finanziell abgesichert?
- Was sagt das Erbrecht in meiner speziellen Lage?
- Habe ich geregelt, dass es im Ernstfall nicht zum Verkauf meines Besitzes kommen muss?
- Ich bin ernsthaft erkrankt und möchte meine Familie nicht unnötig zusätzlich belasten, oder ich habe keine Angehörigen mehr – was kann ich selbstbestimmt vorweg regeln?
Weitere Themengebiete sind:
- Klarheit durch Obduktion
- Letzte Ruhestätte für mein geliebtes Tier
Termin: Die nächste Fachausstellung findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.
Friedenslicht aus Betlehem
Das leuchtende Weihnachtssymbol wird jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und auch nach Oberösterreich gebracht. Am mittlerweile europaweiten Weihnachtsbrauch des Entzündens und Weitergebens des ORF-Friedenslichtes beteiligt sich auch die LINZ AG und bietet Ihnen die Möglichkeit das Licht für Frieden direkt zu den Gedenkstätten Ihrer verstorbenen Angehörigen zu bringen.
Freiwillige Spenden kommen der Aktion „Licht ins Dunkel” zugute.
24. Dezember von 9 bis 16 Uhr
- Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung
- Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung
- Urnenhain Kleinmünchen
Weihnachtliche Andacht

Innehalten, die Seele treiben lassen, Trost finden, Hoffnung und Zuversicht spüren.
Weihnachtliche Andacht "Stille Nacht heilige Nacht..."
- 24. Dezember, 13 Uhr
- Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung (Verabschiedungshalle)
- Stimmungsvolle Texte und Lieder von Andrea und Franz Froschauer
Weihnachtliche Andacht "In den Herzen wird's warm"
- 24. Dezember, 14 Uhr
- Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerungen (Aufbahrungshalle)
- Stimmungsvolle Texte und Lieder von Gabriele Deutsch, Dietburg Wilflingseder und David Wagner
Allerheiligen am 1. November

Wie jedes Jahr bieten wir auf den LINZ AG Friedhöfen zu Allerheiligen diverse Veranstaltungen an, um unseren verstorbenen Mitmenschen zu gedenken.
GEDENKSTUNDE "Jede Nacht hat Ihre Sterne"
- 1. November, 13 Uhr
- Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung Verabschiedungshalle
- Stimmungsvolle Texte und Lieder von Gabriele Deutsch, Dietburg Wilflingseder und David Wagner
GEDENKSTUNDE "Da leg’ ich meinen Hobel hin …"
- 1. November, 14 Uhr
- Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung Aufbahrungshalle
- Stimmungsvolle Texte und Lieder von Andrea und Franz Froschauer

Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!