Krematorium
Die Kremationsanlage befindet sich im Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung. Interessierte können im Rahmen einer Führung mehr über das LINZ AG KREMATORIUM erfahren.
Ein Blick hinter die Kulissen

Vielen Menschen bereitet der Umgang mit Verstorbenen Unbehagen. Wir verstehen diese Ängste und begegnen ihnen mit Einfühlungsvermögen und größtmöglicher Offenheit. Gegen Voranmeldung bieten wir interessante Führungen durch unser Krematorium an.
Termine und Details
- kostenlose Führungen bis 25 Personen – nach Voranmeldung
- jeweils Mittwoch und Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr
- zusätzliche Termine nach Vereinbarung möglich
Bitte beachten Sie: Sollte die Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen für Ihren Wunschtermin nicht erreicht werden oder eine Verabschiedung zum gewünschten Termin stattfinden, werden wir Ihnen einen Ersatztermin vorschlagen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Anmeldung: Die Anmeldung für Führungen ist telefonisch bei Alexander Buschberger unter 0732/3400-6719 oder per Anmeldeformular möglich.
Geschichte der Feuerbestattung

Die ersten Feuerbestattungen gab es in Europa bereits in der Zeit der Römer - vor ungefähr 3.000 Jahren. Danach wurde die Geschichte der Feuerbestattung in Linz erst ab 1925 fortgeschrieben. In diesem Jahr stellte die Stadt dem Feuerbestattungsverein „Die Flamme“ einen Teil des Stadtwäldchens Urfahr zur Verfügung.
1953 erwarb die Stadt Linz den Urnenhain Urfahr. Feuerbestattungen wurden immer beliebter, weshalb ein Neubau der Gebäude für Aufbahrung, Verabschiedungszeremonie, Kremation und Verwaltung unumgänglich war. 2003 öffnete das neue Bauwerk seine Pforten. Ein Kulturbau, der im Hinblick auf Pietät, Architektur und Funktionalität europaweit einzigartig ist.
Am Ende wird alles Licht.Unbekannt
4040 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!