Photovoltaikanlage

Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen

Die Sonne ist die gewaltigste Energiespenderin unserer Erde. Mit Photovoltaikanlagen können Sie diese Energie nutzen und selbst Strom erzeugen.

Stromerzeugung durch PV-Anlagen

Als Betreiber*in einer Photovoltaikanlage ergeben sich für Sie und die Umwelt folgende Vorteile:

  • Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und tragen dazu bei, dass sich der CO2 Ausstoß und dadurch der Treibhauseffekt verringert.
  • Sie werden unabhängiger von steigenden Energiepreisen und fossilen Energieträgern.
  • Emissions- und lärmfreie Stromerzeugung
  • Förderungen

Einspeisevertrag mit fairen Tarifen für Gewerbekund*innen

Sie verbrauchen den erzeugten Strom in erster Linie, um Ihren Eigenbedarf zu decken. Überschüssig erzeugter Strom kann in das Stromnetz eingespeist werden. Die Einspeisevergütung erfolgt über ein eigenes Zählwerk.

Die Einspeisevergütung ist jeweils an den gültigen Energie-Arbeitspreis (netto) des Basistarifes für die Strombezugsanlage(n) gekoppelt.

LINZ STROM Vertrieb bzw. LINZ ÖKO-Energievertrieb bezahlt dem*der Anlagenbetreiber*in für die von ihm gelieferte elektrische Energie je kWh eine Einspeisevergütung in der Höhe des jeweils geltenden um 12,50 ct / kWh verminderten Energie‑Arbeitspreises (netto) dieses Basistarifes.

Für den Fall, dass sich für die Strombezugsanlage(n) der Energie-Arbeitspreis (netto) ändert (Erhöhung oder Senkung lt. den aktuell gültigen ALB) oder ein anderer berechtigter Basistarif vereinbart wird, wird diese Änderung im selben Ausmaß und zum selben Zeitpunkt auch für die Einspeisevergütung wirksam.

Voraussetzung

Für eine Überschusseinspeisung bei LINZ STROM Vertrieb muss zwischen LINZ STROM Vertrieb und dem*der Anlagenbetreiber*in ein aufrechter Stromliefervertrag mit einem berechtigten Basistarif bestehen.

LINZ STROM Vertrieb
Berechtigte Basistarife
Energie-Arbeitspreis exkl. USt
Einspeisevergütung
Mein Gewerbe-Strom Ideal
28,99 ct/kWh
16,49 ct/kWh
LINZ ÖKO-Energievertrieb
Berechtigte Basistarife
Energie-Arbeitspreis exkl. USt
Einspeisevergütung
Mein Gewerbe-Strom Natur Ideal
30,59 ct/kWh
18,09 ct/kWh

Jährlich anfallende Servicepauschale: Für den Verwaltungsaufwand wird dem*der Anlagenbetreiber*in von LINZ STROM Vertrieb eine jährliche Servicepauschale in der Höhe von 12,00 € zzgl. 20 % Umsatzsteuer verrechnet. Diese wird bei der Gutschrift abgezogen.

So funktioniert das Einspeisen von überschüssigem Strom

Für die Photovoltaik-Überschusseinspeisung beachten Sie bitte folgende Schritte:

  • Lassen Sie sich vom Anlagenanbieter ein Angebot für eine Photovoltaikanlage legen.
  • Der*Die beauftragte Marktpartner*in schickt die Daten über das Elektriker*innen-Online-Service an den Netzbetreiber. Dieser prüft die Netztauglichkeit der Anlage.
  • Nach der Überprüfung vom örtlichen Netzbetreibers erhalten Sie eine technische Erklärung über das Ergebnis und die erforderliche Zählpunktbezeichnung für die geplante PV-Anlage.
  • Schließen Sie vor der Fertigstellung einen Einspeisevertrag zwischen Ihnen und dem Stromhändler (z. B. LINZ STROM Vertrieb oder LINZ ÖKO-Energievertrieb) ab. Hierfür müssen Sie folgendes Datenblatt ausfüllen.
  • Nach baulicher Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage schickt der*die Anlagenerrichter*in bzw. das beauftragte Elektrofachunternehmen eine Fertigstellungsanzeige sowie den Einspeisevertrag an den Netzbetreiber.
  • Es erfolgt die Abnahme der PV-Anlage und Inbetriebnahme. Infolge erhalten Sie den erforderlichen Netzzugangsvertrag vom Netzbetreiber.

Förderungen für Photovoltaik-Anlagen

Grundsätzlich ist in Österreich eine Förderung über den Tarif oder in Form eines Investitionszuschusses geregelt. Es kann jeweils nur eine Variante in Anspruch genommen werden. Detaillierte Informationen über Landes- bzw. Bundesförderungen sowie spezielle Förderprogramme erhalten Sie unter:

Kontakt

LINZ STROM Vertrieb
Wiener Straße 151
4021 Linz
Tel.  0732/3400-5000
Fax 0732/3400-5009
LINZ ÖKO-Energievertrieb
Wiener Straße 151
4021 Linz
Tel. 0732/3400-5050
War diese Seite hilfreich?