
Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen
Die Sonne ist der gewaltigste Energiespender unserer Erde. Mit Photovoltaikanlagen können Sie diese Energie nutzen und selbst Strom erzeugen.
Stromerzeugung durch PV-Anlagen
Als Betreiber einer Photovoltaikanlage ergeben sich für Sie und die Umwelt folgende Vorteile:
- Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und tragen dazu bei, dass sich der CO2 Ausstoß und dadurch der Treibhauseffekt verringert.
- Sie werden unabhängiger von steigenden Energiepreisen und fossilen Energieträgern.
- Emissions- und lärmfreie Stromerzeugung
- Förderungen
Einspeisevertrag mit fairen Tarifen
Sie verbrauchen den erzeugten Strom in erster Linie, um Ihren Eigenbedarf zu decken. Überschüssig erzeugter Strom kann in das Stromnetz eingespeist werden. Die Einspeisevergütung erfolgt über ein eigenes Zählwerk.
Für die eingespeiste elektrische Energie bezahlt LINZ STROM Vertrieb derzeit folgende Energiepreise:
Mein Sonnenstrom Plus |
aktuell 5,08 ct/kWh netto |
Voraussetzung: vereinbarter aufrechter Stromliefervertrag zwischen LINZ STROM Vertrieb und dem Anlagenbetreiber mit den Tarifen „Gewerbestrom PLUS“ , „Gewerbestrom PREMIUM“ oder „SMART-TIME business“. Der Einspeisetarif „Mein Sonnenstrom Plus“ beträgt (kaufmännisch gerundet) stets 120% jenes durchschnittlichen Marktpreises elektrischer Grundlastenergie (in ct/kWh), der von der E-Control mit Geltung für das 4. Quartal eines Jahres veröffentlicht wird. (aktuell: 4,232 ct/kWh * 1,2 = 5,08 ct/kWh) Die Preisanpassung von „Mein Sonnenstrom Plus“ erfolgt jährlich per 1. Oktober. Dieser Einspeisetarif ist gültig bis max. 5.000 kWh/a; für darüber hinausgehende Strommengen wird der Einspeisetarif „Mein Sonnenstrom Basis“ vergütet. |
|
Mein Sonnenstrom Basis |
aktuell 3,77 ct/kWh netto |
Voraussetzung: vereinbarter (Strombezugs-)Tarif „Gewerbestrom WEB“, und für Kunden ohne Stromliefervertrag bei LINZ STROM Vertrieb. Der Einspeisetarif „Mein Sonnenstrom Basis“ beträgt (kaufmännisch gerundet) stets 89% jenes durchschnittlichen Marktpreises elektrischer Grundlastenergie (in ct/kWh), der von der E-Control mit Geltung für das 4. Quartal eines Jahres veröffentlicht wird. (aktuell: 4,232 ct/kWh * 0,89 = 3,77 ct/kWh) Die Preisanpassung von "Mein Sonnenstrom Basis" erfolgt jährlich per 1. Oktober. |
Jährlich anfallende Servicepauschale: 12,00 EUR (zzgl. 20 % USt.) Bei einem aufrechten Stromliefervertrag (Strombezug) für diese Anlage mit LINZ STROM Vertrieb, wird keine Servicepauschale verrechnet.
Berechnungsgrundlage der Einspeisetarife:
Berechnungsgrundlage für nachfolgend dargestellten Einspeisetarife „Mein Sonnenstrom Plus“ und „Mein Sonnenstrom Basis“ ist jeweils der, von der E-Control gemäß § 41 Ökostromgesetz 2012 quartalsweise veröffentlichte, durchschnittliche Marktpreis elektrischer Grundlastenergie in Cent/kWh. Dieser beträgt für das aktuell maßgebliche Quartal (4/2020) 4,232 ct/kWh.
Preisblatt "PV-Einspeisetarife für Businesskunden" LINZ STROM Vertrieb (PDF, 894 kB)
Für die eingespeiste elektrische Energie bezahlt LINZ ÖKO-Energievertrieb Vertrieb derzeit folgende Energiepreise:
Mein Sonnenstrom Natur Plus |
aktuell 5,92 ct/kWh netto |
Voraussetzung: vereinbarter aufrechter Stromliefervertrag zwischen LINZ ÖKO-Energievertrieb und dem Anlagenbetreiber mit dem Tarif „Naturstrom Gewerbe“. Der Einspeisetarif „Mein Sonnenstrom Natur Plus“ beträgt (kaufmännisch gerundet) stets 140% jenes durchschnittlichen Marktpreises elektrischer Grundlastenergie (in ct/kWh), der von der E-Control mit Geltung für das 4. Quartal eines Jahres veröffentlicht wird. (aktuell: 4,232 ct/kWh * 1,4 = 5,92 ct/kWh) Die Preisanpassung von „Mein Sonnenstrom Natur Plus“ erfolgt jährlich per 1. Oktober. Dieser Einspeisetarif ist gültig bis max. 10.000 kWh/a; für darüber hinausgehende Strommengen wird der Einspeisetarif „Mein Sonnenstrom Natur Basis“ vergütet. |
|
Mein Sonnenstrom Natur Basis |
aktuell 3,77 ct/kWh netto |
Voraussetzung: für Kunden ohne Stromliefervertrag bei LINZ ÖKO-Energievertrieb. Der Einspeisetarif „Mein Sonnenstrom Natur Basis“ beträgt (kaufmännisch gerundet) stets 89% jenes durchschnittlichen Marktpreises elektrischer Grundlastenergie (in ct/kWh), der von der E-Control mit Geltung für das 4. Quartal eines Jahres veröffentlicht wird. (aktuell: 4,232 ct/kWh * 0,89 = 3,77 ct/kWh) Die Preisanpassung von "Mein Sonnenstrom Natur Basis" erfolgt jährlich per 1. Oktober. |
Jährlich anfallende Servicepauschale: 12,00 EUR (zzgl. 20 % USt.) Bei einem aufrechten Stromliefervertrag (Strombezug) für diese Anlage mit LINZ-ÖKO Energievertrieb, wird keine Servicepauschale verrechnet.
Berechnungsgrundlage der Einspeisetarife:
Berechnungsgrundlage für nachfolgend dargestellten Einspeisetarife „Mein Sonnenstrom Natur Plus“ und „Mein Sonnenstrom Natur Basis“ ist jeweils der, von der E-Control gemäß § 41 Ökostromgesetz 2012 quartalsweise veröffentlichte, durchschnittliche Marktpreis elektrischer Grundlastenergie in Cent/kWh. Dieser beträgt für das aktuell maßgebliche Quartal (4/2020) 4,232 ct/kWh.
Preisblatt "PV-Einspeisetarife für Businesskunden" LINZ ÖKO-Energievertrieb (PDF, 960 kB)
Um überschüssig erzeugten Strom in das Stromnetz einzuspeisen müssen Sie folgende Schritte beachten:
- Lassen Sie sich vom Anlagenanbieter ein Angebot für eine Photovoltaikanlage legen.
- Der beauftragte Marktpartner schickt die Daten über das Elektriker-Online-Service an den Netzbetreiber. Dieser prüft die Netztauglichkeit der Anlage.
- Nach der Überprüfung vom örtlichen Netzbetreibers erhalten Sie eine technische Erklärung über das Ergebnis und die erforderliche Zählpunktbezeichnung für die geplante PV-Anlage.
- Schließen Sie vor der Fertigstellung einen Einspeisevertrag zwischen Ihnen und dem Stromhändler (z. B. LINZ STROM Vertrieb oder LINZ ÖKO-Energievertrieb) ab. Hierfür müssen Sie folgendes Datenblatt ausfüllen.
- Nach baulicher Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage schickt der Anlagenerrichter bzw. das beauftragte Elektrofachunternehmen eine Fertigstellungsanzeige sowie den Einspeisevertrag an den Netzbetreiber.
- Es erfolgt die Abnahme der PV-Anlage und Inbetriebnahme. Infolge erhalten Sie den erforderlichen Netzzugangsvertrag vom Netzbetreiber.
Förderungen für Photovoltaik-Anlagen
Grundsätzlich ist in Österreich eine Förderung über den Tarif oder in Form eines Investitionszuschusses geregelt. Es kann jeweils nur eine Variante in Anspruch genommen werden. Detaillierte Informationen über Landes- bzw. Bundesförderungen sowie spezielle Förderprogramme erhalten Sie unter:
4021 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!