
Aufbahrungsräume
Im Rahmen einer Trauerzeremonie bietet die letzte Aufbahrung eine würdevolle Möglichkeit sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden. Die LINZ AG FRIEDHÖFE bieten am Stadtfriedhof Linz/St. Martin, am Urnenhain Urfahr und am Urnenhain Kleinmünchen unterschiedliche Formen der Aufbahrung an.
Aufbahrungsraum Classic
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Der Aufbahrungsraum "Classic" ist einer der kleineren Aufbahrungsräume und bietet eine pietätvolle Atmosphäre für Abschiedszeremonien im kleinen Kreis. Für eine individuelle Note können persönliche Gegenstände des Verstorbenen im Aufbahrungsraum platziert werden.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 26 m²
Ausstattung: Bodenbelag: Vratza gebürstet (ein äußerst beständiger Kalkstein), Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Vorstelltisch mit Weihwasserbehälter und 2 Kerzen, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), Kranzständer (für die Präsentation der Kranzspenden), Kandelaber (mehrarmiger Kerzenleuchter), Grünpflanzen

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Natura
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Im Aufbahrungsraum "Natura" wird die Atmosphäre des Abschieds, durch den Einsatz von Elementen aus der Natur, stilvoll untermalt. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Beispiel die Gestaltung im Wechsel der vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der natürlich geschmückte Raum eignet sich für Abschiedszeremonien im kleinen Kreis.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von eine,*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 26 m²
Ausstattung: Bodenbelag Vratza gebürstet (ein äußerst beständiger Kalkstein), Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Vorstelltisch mit Weihwasserbehälter und 2 Kerzen, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), Kranzständer (für die Präsentation der Kranzspenden), Kandelaber (mehrarmiger Kerzenleuchter), formschöne und naturnahe Requisiten, individuell einstellbare Beleuchtung

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Superior
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Der Aufbahrungsraum "Superior" ist einer der größeren Aufbahrungsräume und bietet eine pietätvolle Atmosphäre für Abschiedszeremonien im großen Kreis. Bei der Gestaltung des Aufbahrungsraumes und der Einbringung einer individuellen Note unterstützt ein*e florale*r Ästhetiker*in.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 37 m²
Ausstattung: Bodenbelag Vratza gebürstet (ein äußerst beständiger Kalkstein), Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Vorstelltisch mit Weihwasserbehälter und 2 Kerzen, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), Kranzständer (für die Präsentation der Kranzspenden), Kandelaber (mehrarmiger Kerzenleuchter), formschöne Requisiten, unsichtbare Deckenlautsprecher mit separater Beschallung

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Avantgarde
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Der modern geschmückte Raum eignet sich für Abschiedszeremonien im großen Kreis.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 26 m²
Ausstattung: Bodenbelag Sizilianischer Marmor, Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Weihwasserständer, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), Kranzständer (für die Präsentation der Kranzspenden), Kandelaber (mehrarmiger Kerzenleuchter), formschöne Requisiten, individuell einstellbare Beleuchtung, unsichtbare Deckenlautsprecher mit separater Beschallung, Bluetooth

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Classic
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Der Aufbahrungsraum "Classic" ist einer der kleineren Aufbahrungsräume und bietet eine pietätvolle Atmosphäre für Abschiedszeremonien im kleinen Kreis. Für eine individuelle Note können persönliche Gegenstände des*der Verstorbenen im Aufbahrungsraum platziert werden.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 24 m²
Ausstattung: Bodenbelag Sizilianischer Marmor, Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Vorstelltisch mit Weihwasserbehälter und 2 Kerzen, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), Kranzständer (für die Präsentation der Kranzspenden), Kandelaber (mehrarmiger Kerzenleuchter), Grünpflanzen

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Elegance
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Der Aufbahrungsraum "Elegance" ist einer der größeren Aufbahrungsräume und bietet eine pietätvolle Atmosphäre für Abschiedszeremonien im großen Kreis. Bei der Gestaltung des Aufbahrungsraumes und der Einbringung einer individuellen Note unterstützt ein*e florale*r Ästhetiker*in.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 36 m²
Ausstattung: Bodenbelag Sizilianischer Marmor, Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Vorstelltisch mit Weihwasserbehälter und 2 Kerzen, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), 4 große Blumenschalen, formschöne Kerzenständer, formschöne und moderne Requisiten, individuell einstellbare Beleuchtung, unsichtbare Deckenlautsprecher mit separater Beschallung, Bluetooth

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Natura
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Im Aufbahrungsraum "Natura" wird die Atmosphäre des Abschieds, durch den Einsatz von Elementen aus der Natur, stilvoll untermalt. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Beispiel die Gestaltung im Wechsel der vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der natürlich geschmückte Raum eignet sich für Abschiedszeremonien im kleinen Kreis.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 36 m²
Ausstattung: Bodenbelag Sizilianischer Marmor, Bahr- oder Friedhofswagen (für die Aufbahrung des Sarges in der Aufbahrungs- und Verabschiedungshalle und den Transport des Sarges beim Trauerzug (Kondukt) von der Aufbahrung zur Verabschiedungshalle bzw. Kirche und anschließend zur Beisetzung), Vorstelltisch mit Weihwasserbehälter und 2 Kerzen, Partenständer: ca. 80 cm hoch und aus Holz oder Edelstahl mit oben angebrachtem Partenhalter (wird vor dem Aufbahrungsraum ausgestellt und dient den Trauergästen zur Information), Kranzständer (für die Präsentation der Kranzspenden), Kandelaber (mehrarmiger Kerzenleuchter), formschöne und naturnahe Requisiten, individuell einstellbare Beleuchtung, unsichtbare Deckenlautsprecher mit separater Beschallung, Bluetooth

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)
Aufbahrungsraum Classic
Die Aufbahrung bietet der Trauerfamilie und der Trauergemeinde die Möglichkeit sich in Würde von dem*der Verstorbenen zu verabschieden. Der Aufbahrungsraum "Classic" ist ein kleinerer Aufbahrungsräume und bietet eine pietätvolle Atmosphäre für Abschiedszeremonien im kleinen Kreis. Für eine individuelle Note können persönliche Gegenstände des*der Verstorbenen im Aufbahrungsraum platziert werden.
Ablauf der Aufbahrung: Am Vortag der Trauerfeier wird der*die Verstorbene ab 14 Uhr für die Trauerfamilie und am Tag der Trauerfeierlichkeit ab 8 Uhr für die Trauergemeinde aufgebahrt. Die Aufbahrung wird über die gesamte Zeit von einem*einer Mitarbeiter*in der LINZ AG BESTATTUNG betreut. An Sonn- und Feiertagen findet keine Aufbahrung und Wache statt, somit wird der*die Verstorbene bei Verabschiedungen an Montagen oder nach Feiertagen erst am Verabschiedungstag ab 8 Uhr aufgebahrt.
Raumgröße: ca. 23 m²
Ausstattung: Bodenbelag Terrakotta Fliesen, Musikanlage, Steinsäule in der Mitte des Raumes zum Abstellen der Urne

Bild vergrößern (Symbolfoto: Die tatsächliche Raumausstattung kann vom Bild abweichen.)

Friedhofsverwaltung
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Gräber und Trauerfeiern
Unsere Mitarbeiter*innen der Friedhofsverwaltung beraten Sie gerne telefonisch unter 0732/3400-6700 von Mo bis Do 8.30 – 16.30 Uhr und Fr von 8.30 – 13.00 Uhr oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Die Friedhofsverwaltung finden Sie an den Standorten Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung und Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung. Der Urnenhain Kleinmünchen und der Bergfriedhof Pöstlingberg werden von dort aus mit betreut.
Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung

Adresse:
Wiener Bundesstraße 101, 4050 Traun (Friedhof und Verwaltung)
Öffnungszeiten Verwaltung:
Montag bis Donnerstag 8.30 - 16.30 Uhr
Freitag 8.30 - 13 Uhr
>> Öffnungszeiten Friedhof
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinien 41 und 43, Haltestelle "Stadtfriedhof Linz"
>> zur Fahrplanauskunft

4050 Traun

4050 Traun

4050 Traun
Urnenhain Kleinmünchen

Der Urnenhain Kleinmünchen wird vom Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung mitbetreut.
Adresse:
Wiener Bundesstraße 101, 4050 Traun (Verwaltung)
>> Adresse & Anreise zum Friedhof
Öffnungszeiten Verwaltung:
Montag bis Donnerstag 8.30 - 16.30 Uhr
Freitag 8.30 - 13 Uhr
>> Öffnungszeiten Friedhof
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinien 41 und 43, Haltestelle "Stadtfriedhof Linz"
>> zur Fahrplanauskunft

4050 Traun

4050 Traun

4050 Traun
Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung

Adresse:
Urnenhainweg 8, 4040 Linz (Friedhof und Verwaltung)
Öffnungszeiten Verwaltung:
Montag bis Donnerstag 8.30 - 16.30 Uhr
Freitag 8.30 - 13 Uhr
>> Öffnungszeiten Friedhof
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtteilbus 101, Haltestelle "Urnenhain Urfahr"
>> zur Fahrplanauskunft

4040 Linz

4040 Linz
Bergfriedhof Pöstlingberg

Der Bergfriedhof Pöstlingberg wird vom Urnenhain Urfahr - Park der Erinnerung mitbetreut.
Adresse:
Urnenhainweg 8, 4040 Linz (Verwaltung)
>> Adresse & Anreise zum Friedhof
Öffnungszeiten Verwaltung:
Montag bis Donnerstag 8.30 - 16.30 Uhr
Freitag 8.30 - 13 Uhr
>> Öffnungszeiten Friedhof
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtteilbus 101, Haltestelle "Urnenhain Urfahr"
>> zur Fahrplanauskunft

4040 Linz

4040 Linz

Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!