
Stadtfriedhof Linz/St. Martin
Der naturnahe Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung ist der größte kommunale Friedhof für Linz und ein sehr geschätzter Erholungspark.
Ein Ort der Erinnerung

Bei einem Spaziergang durch den großzügig angelegten Waldfriedhof kann man viele prominente Namen von Personen aus Politik, Kunst und Wirtschaft entdecken, die seit 1945 ihre letzte Ruhestätte hier gefunden haben.
11.000 Erd- und Urnengräber beherbergt der 573.000 Quadratmeter große Friedhofpark
Wo sich Lebenswege treffen: Mit über 3.600 kunstvoll gestalteten Gedenkstätten wird eine sehr stilvolle Erinnerungskultur gepflegt. Die neu errichtete Verabschiedungshalle bietet ein pietätvolles Ambiente für würdevolle Trauerfeierlichkeiten aller Glaubensrichtungen.
Friedhofstarife
Gültig für den Stadtfriedhof Linz/St. Martin - Park der Begegnung.
Nutzungsrechte (Gültig für die Dauer von 10 Jahren (20) bei erstmaligem Erwerb)* |
Tarif in EUR |
||
---|---|---|---|
Grabart |
Größe |
Abteilung |
inkl. 20 % USt |
Urnennischen |
für 4 Urnen |
N1 bis N6, N8 bis N13 |
€ 1.295,60 |
Urnennischen |
für 4 Urnen |
N15 bis N18 |
€ 1.858,80 |
Urnennischen |
für 1 Urne |
N14 |
€ 818,70 |
Urnenwahlgrab |
für bis zu 4 Urnen |
6A |
€ 532,80 bis 630,80 |
Urnenwahlgrab |
für bis zu 6 Urnen |
S1 bis S17, 6B, 6D |
€ 802,70 |
Erdgräber |
für 6 Urnen |
je nach Lage – von 1 bis 45 |
€ 533,70 bis 761,80 |
Grüfte |
bis 3 m Tiefe |
24G und 32G |
€ pro m² 702,00 |
Zusätzliche Grünfläche |
bis max. 6 m² |
€ pro m² 80,70 |
|
Reihengräber |
für Kinder |
16B |
€ 229,90 |
Reihengräber |
für Erwachsene |
16B |
€ 285,10 |
Begegnung der Seelen |
bis zu 8 Urnen |
6C |
€ 802,70 |
in memoriam garden |
F1 (20 Jahre Nutzungsrecht*) |
€ 1.620,80 |
|
Bestattung am Wasser |
W1 |
€ 916,00 |
* Ab dem elften (21.) Jahr wird das Nutzungsrecht jährlich verlängert.
Grabsteine, Erinnerungstafel |
Preis in EUR |
|
---|---|---|
Art |
Abteilung |
inkl. 20 USt |
Nischenplatte |
N1 bis N13, K28 |
€ 253,50 |
Nischenplatte |
N15, N15A |
€ 2.080,00 bis 2.380,00 |
Steinsäulen/Rosenweg |
S2 |
€ 1.490,00 |
Steinsäulen/Baumbestattung |
S6 |
€ 1.543,00 bis 3.960,00 |
Steinsäulen/Unendlichkeit/Himmelspforte |
S15, S17 |
€ 2.000,00 bis 3.500,00 |
Namenstafel/in memoriam garden |
F1 |
€ 209,30 |
Urnengruft (Begegnung der Seelen) |
6C |
€ 3.815,60 |
Urnenerdgräber (Steinsäulen mit Einfassung) |
6D |
€ 4.178,00 |
Urnenerdgräber (Ort der Hoffnung) |
S13 |
€ 2.770,00 bis 4.165,00 |
patinierte Bronzekugeln/Bestattung am Wasser |
W1 |
€ 2.498,00 bis 3.498,00 |
Hohlsäulen |
S16 |
€ 2.010,00 bis 2.399,00 |
Vasen, Laternen |
Preis in EUR |
|
---|---|---|
Art |
Abteilung |
inkl. 20 % USt |
Grablaterne |
verpflichtend bei N7, N9 bis N12, K28 |
€ 248,40 |
Grablaterne |
verpflichtend bei N1, N2, K28 |
€ 87,30 |
Vorbehaltlich Fehler und Änderungen. Gültig ab 1.10.2022
Öffnungszeiten
- Friedhof
- Oktober - April: 8 - 17 Uhr
- Mai - September: 7 - 19 Uhr
- Verwaltung
- Mo bis Do: 8.30 - 16.30 Uhr
- Fr: 8.30 - 13.00 Uhr
- Sa, So und Feiertage: geschlossen
Generelles Hundeverbot: Bitte beachten Sie das generelle Hundeverbot am Friedhof – ausgenommen Dionysenstraße: Hunde bitte nur angeleint und ausschließlich entlang der Dionysenstraße führen. Hundekot ist sofort zu entfernen. Die Hundekotsackerl entsorgen Sie bitte in den Abfallbehältern entlang der Dionysenstraße.
Geschichte des Stadtfriedhofs

1943, mitten im zweiten Weltkrieg, wird mit der Errichtung des Stadtfriedhofs im Gfreretholz, damals weit außerhalb der Stadt, begonnen. Im Jahr 1945 findet die erste Beerdigung am neuen Friedhof statt. Die Eingangsbauten entstehen erst nachträglich, im Jahr 1965.
Nach fünf Jahrzehnten im Betrieb bekommt der Stadtfriedhof im Jahr 1994 eine neue Verabschiedungshalle. Geplant und gebaut wurde sie vom damaligen Bauamtsdirektor Goldner. Im Oktober 2008 wird die neue Aufbahrungshalle ihrer Bestimmung übergeben.
Der Park der Begegnung ist heute der größte Linzer Friedhof und ist von überregionaler Bedeutung. Etwa 40 Prozent aller Bestattungen betreffen „Nicht-Linzer“. Auch der Friedhofsteil für Muslime hat oberösterreichweite Bedeutung.
Natur ist eine Quelle des Friedens und der Balance. Sie war, ist und wird sein: Die zeitlos Schöne.Unbekannt
Antrag auf Bewilligung zur Errichtung oder Veränderung eines Grabmales:
Grabmalantrag (PDF, 417 kB)
Grabstätte mit Fundamentplatte (PDF, 92 kB)

4050 Traun

4050 Traun

4050 Traun

4050 Traun
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!