Weltwassertag

LINZ SERVICE Bereich Wasser 22.03.2022 | Der Weltwassertag widmet sich dem Grundwasserschutz

LINZ AG WASSER versorgt die Stadt Linz und weitere 25 Gemeinden mit bestem Trinkwasser und kann dabei auf einen reichen Grundwasserschatz zurückgreifen. Das Wasser, das aus den von der LINZ AG versorgten Wasserhähnen fließt, stammt zu 100 Prozent aus dem Grundwasserstrom der Welser Heide und dem Grundwasserbegleitstrom der Donau. Für die natürliche Frische des Wassers sorgt der Wasserkreislauf: Regenwasser versickert im Boden und sammelt sich. Durch die langsame Fließgeschwindigkeit wird das Wasser auf seiner unterirdischen Reise durch verschiedene Bodenschichten gefiltert und kommt als sauberes Grundwasser zu den Brunnen der LINZ AG.

Im Schnitt liefert die LINZ AG täglich rund 65 Millionen Liter bestes Wasser, an heißen Tagen sind es bis zu 85 Millionen Liter.

Die Wasserschutzgebiete ermöglichen eine ortsnahe Trinkwasserversorgung und sichern die Trinkwasserqualität. Neben den Schutzgebieten sichert die Infrastruktur der LINZ AG, bestehend aus vier Wasserwerken (Goldwörth, Scharlinz, Heilham und Plesching), 66 Pumpwerken/Drucksteigerungs-anlagen, 32 Hochbehältern, 24 Brunnen und einem 1.249 km langen Rohrleitungsnetz die Versorgung mit besten Trinkwasser. Dazu kommt eine intensive Kontrolle der Wasserproben, die in hoher Zahl laufend entnommen werden. Die Proben erzeugen mehr als 80.000 Datensätze pro Jahr.

Grundwasserschutz steht am Beginn der Wasserversorgungskette: Schützen, Fördern, Verteilen im Netz, Speichern und Liefern

In erster Linie dienen die Gebiete dem Schutz des Grundwassers. Basis für die Pflege von Wiesen und Wald ist ein detailliertes Konzept, das seit den 1990er Jahren in Kooperation mit Ökologen laufend weiterentwickelt wird.

Ökologisches Pflegekonzept für die Wasserschutzgebiete

Fixpunkte im Pflegealltag sind die Mäh- und Waldarbeiten. Ziel der Wiesenpflege ist ein gut strukturierter, tiefgründiger Wurzelraum. Damit werden aus dem Sickerwasser Nähr- und Schadstoffe gebunden, die nicht weiter in das Grundwasser eindringen. Gemäht wird zwei Mal im Jahr, denn heute weiß man, dass häufiges Mähen und verrottendes Gras der Wasserqualität eher schaden. Ein sichtbares Zeichen des weiterentwickelten Grundwasserschutzes ist auch das bewusste Fördern von Wiesen mit Blumen und Gräsern anstelle von „englischen“ Rasenflächen.

Auch bei der Waldarbeit sorgen neue Erkenntnisse für Veränderung. So werden Fichtenkulturen nach und nach in geeigneteren Laub-Mischwald umgewandelt. Schmerzlich sind Erkrankungen wie der Borkenkäferbefall oder das pilzbedingte Eschensterben, wodurch Baumentfernungen unvermeidbar werden. Demgegenüber steht standortgerechte Aufforstung. Über 100.000 Bäume wurden in den LINZ AG-Schutzgebieten bereits gepflanzt. Pflanzaktionen mit Kindern und Jugendlichen (wie zuletzt 2019 und 2021 im Wasserwald) tragen zusätzlich zur Sensibilisierung für den Grundwasserschutz bei.

Über 20 gefährdete Pflanzenarten zu finden

20 Pflanzenarten, die auf der „Roten Liste gefährdeter Pflanzen Österreichs“ stehen, sind in den Linzer Schutzgebieten zu finden.

LINZ AG ABWASSER ist ein wichtiger Partner im Grundwasserschutz

Einen ganz wichtigen Beitrag für den Grundwasserschutz im Versorgungsgebiet der LINZ AG leistet das Team von LINZ AG ABWASSER. Ein leistungsstarkes Kanalsystem und laufende Kanalsanierungen sind für den Schutz unseres Grundwassers und für die Trinkwasserqualität essentiell. Aktuell findet eine Schwerpunkt-Kanalsanierung statt, wobei die Kanäle in den Wasserschutz- und schongebieten vorgezogen wurden und deren Erneuerung nahezu abgeschlossen ist. Das Sanierungskonzept orientiert sich am Zustand und am Risikopotenzial. Auf die Wasserschutzgebiete folgen nun innerstädtische Bereiche, wobei vielfach grabungslose Techniken zum Einsatz kommen.

LINZ AG WASSER – Schutzgebiet im Überblick

Die LINZ AG betreut aktuell nach strengen gesetzlichen Vorgaben 1.470 Hektar (= zirka 15 Millionen m²) Wasserschutzgebiet. Mehr als 20 Prozent davon befinden sich im Eigentum der LINZ AG. 570 Hektar (= etwa 5,7 Millionen m²) befinden sich rund um das Wasserwerk Scharlinz.

Die Schutzgebiete rund um die Wasserwerke stehen der Bevölkerung als Naherholungsräume zur Verfügung. Zwei große Parks gibt es im Wasserwald und beim Wasserwerk Heilham.

War diese Seite hilfreich?