Der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht der Linz AG vor einem Baumstamm fotografiert

Publikationen und Berichte

Mit einer kontinuierlichen Berichterstattung über die Konzernaktivitäten hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeitsmanagement trägt die LINZ AG ihrer Verantwortung gegenüber Kund*innen, Mitarbeiter*innen und der Umwelt Rechnung.

Transparente Berichterstattung

Die LINZ AG übernimmt Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Um diese Verantwortungsübernahme auch für alle nachvollziehbar zu machen, legen wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten entsprechend offen. Wir veröffentlichen regelmäßig Berichte, Kennzahlen und Publikationen, die einen Einblick in unsere Strategien, Maßnahmen und Fortschritte geben. Wir orientieren uns dabei - je nach der weiteren Entwicklung der europäischen Regularien - an den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder des Voluntary SME Sustainability Reporting Standard (VSME).

Offene Kommunikation mit Stakeholdern

Verantwortungsvolles Handeln braucht einen offenen Dialog. Die LINZ AG legt großen Wert auf eine transparente und kontinuierliche Kommunikation mit ihren Stakeholdern. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der LINZ AG ist dabei ein wesentlicher Bestandteil dieses Dialogs. Unsere Publikationen richten sich an alle interessierten Stakeholder wie Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Geschäftspartner’innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft.

Die LINZ AG kommt mit der Nachhaltigkeitskommunikation ihrer Verantwortung nach, Stakeholder offen, transparent und nachvollziehbar zu informieren.

Im ersten konzernumfassenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht der LINZ AG wird die Nachhaltigkeit als maßgeblicher Einflussfaktor auf die Zukunftsgestaltung im gesamten Konzern deutlich. Die Nachhaltigkeit ist nicht nur im LINZ AG-Leitbild verankert. Sie ist darüber hinaus ein wesentlicher Bestandteil der Konzernstrategie und das Leitmotiv unserer Unternehmenstätigkeit. In einem eigenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm wurden dazu 50 konkrete Ziele und Maßnahmen für die Zukunft definiert, die die LINZ AG zum nachhaltigen Handeln verpflichten und kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt werden.

Sie möchten eine kostenlose Printausgabe des Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichts bestellen? Zur Online-Bestellung

Zum Bericht

Die LINZ AG leistet seit mittlerweile 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur schrittweisen Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Dieser Weg wird von der Konzernleitung kontinuierlich fortgesetzt.

Mit dem neuen Umwelt- & Nachhaltigkeitsprogramm „DIN #LINZ AG – Digital. Innovativ. Nachhaltig.“ kann das Unternehmen nun eine weitere positive Bilanz ziehen. Es zeigt vor allem, dass es gelungen ist, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen.

Programm ansehen

Umweltbewusstsein und Naturschutz lassen sich durchaus mit Wirtschaftswachstum vereinbaren. Die LINZ AG hat sich auf die geänderten Rahmenbedingungen der letzten Jahre eingestellt und den Klimaschutz in den Mittelpunkt der Unternehmensziele gesetzt. Mit dem Umweltbericht für das Geschäftsjahr 2018 kann der Klimaschutz aktiv vorangetrieben und gleichzeitig ein weiteres Zeichen für ein lebenswertes Linz gesetzt werden.

ZUM UMWELTBERICHT

Der Code of Conduct der LINZ AG bildet das Fundament für ein faires und gesetzeskonformes Miteinander. Mit diesem Verhaltenskodex setzt die LINZ AG ein klares Zeichen für eine Unternehmenskultur, die auf ethischem Handeln, Verlässlichkeit und Respekt beruht.

Zum Verhaltenskodex

Der Lieferantenkodex der LINZ AG setzt Standards für eine transparente, faire und nachhaltige Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Er legt die Erwartungen an die Geschäftspartner*innen bezüglich gesetzlichen Vorgaben, Arbeitsbedingungen oder ethischem Verhalten fest.

Zum Lieferantenkodex

Mit der Umwelterklärung im Bereich Energieerzeugung berichtet die LINZ AG, welche Klimaschutzmaßnahmen bereits gesetzt wurden, um Emissionen zu reduzieren, Ressourcen effizient zu nutzen und gesetzliche Umweltstandards einzuhalten.

Umwelterklärung Energieerzeugung

Norbert Breitschopf
Dipl.-Ing. Norbert Breitschopf, MSc Nachhaltigkeitsmanagement
Wiener Straße 151
4021 Linz
War diese Seite hilfreich?