Sujet des Brucknerfests 2025 mit dem Text: "Augen auf, Musik!"

Internationales Brucknerfest Linz 2025

Wir verlosen für folgende Veranstaltungen 125 x 2 Karten unter unseren Kund*innen:

»Mehr Licht!

Eine rothaarige Frau (die Künstlerin Akiko Nakayama) asiatischer Herkunft vor rosa-farbenem Hintergrund. Copyright: Haruka Akagi Haruka Akagi
Akiko Nakayama; Copyright: Haruka Akagi

Haselböck, Nakayama & Orchester Wiener Akademie: Freitag, 12. September 2025, 19.30 Uhr

»Mehr Licht!« – das waren angeblich die letzten Worte des Dichters Johann Wolfgang von Goethe, auf dessen zweiteiliger Tragödie Faust Franz Liszts 1857 anlässlich der Aufstellung des Goethe-Schiller-Denkmals in Weimar uraufgeführte Faust-Symphonie basiert. Die drei Charakterbilder der Komposition für Orchester, Tenor und Männerchor sind dabei jeweils einer der drei Hauptfiguren des Dramas gewidmet: Faust, Gretchen und Mephistopheles.

Als ›Prolog‹ zu diesem Werk erklingt die Uraufführung einer Auftragskomposition von Judit Varga. Zur hochkarätigen Besetzung des Abends gehören nicht nur das Orchester Wiener Akademie, der Chorus Viennensis sowie Tenor Sebastian Kohlhepp unter der Leitung des Liszt-Experten Martin Haselböck: Eine ganz besondere Solistin ist die japanische Malerin und Performancekünstlerin Akiko Nakayama, die mit ihrer Technik des Alive Paintings den Orchesterklang live auf die große Leinwand in Bilder ›übersetzt‹ und so ein multimediales Gesamtkunstwerk zwischen Musik und Malerei entstehen lässt.

PROGRAMM

Judit Varga // * 1979
Neues Werk für Männerchor und Orgel // 2025 [Uraufführung]
Auftragswerk des Brucknerhauses Linz

Franz Liszt // 1811–1886
Eine Faust-Symphonie in drei Charakterbildern (nach Goethe) für Orchester, Tenor und Männerchor S. 108 // 1854, 1857–61, 1880

BESETZUNG

Akiko Nakayama | Alive Painting
Sebastian Kohlhepp | Tenor
Orchester Wiener Akademie
Chorus Viennensis
Zita Nauratyill
| Orgel
Martin Haselböck | Dirigent

Sie wollen von der „LINZ AG

-Galerie“ aus dieses Highlight gratis genießen?

Wir verlosen 125 x 2 Karten für die Vorstellung von Haselböck, Nakayama & Orchester Wiener Akademie am Freitag, 12.09.2025, 19.30 Uhr im Großen Saal des Brucknerhauses Linz.

Teilnahme ab 22. Juli möglich

Die Veranstaltung

  • Das Gewinnspiel über 125 x 2 Eintrittskarten für die Vorstellung von Haselböck, Nakayama & Orchester Wiener Akademie wird in der Zeit vom 22. Juli bis 21. August 2025 von der LINZ AG, Wiener Straße 151, 4021 Linz („LINZ AG“) veranstaltet.
  • Der Veranstalter der Vorstellung ist:
    Brucknerhaus Linz
    Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH

    Untere Donaulände 7
    4010 Linz/Austria
  • Die Vorstellung von Haselböck, Nakayama & Orchester Wiener Akademie findet am Freitag, 12. September 2025 um 19.30 Uhr im Großen Saal des Brucknerhauses Linz statt.

Der Ablauf des Gewinnspiels

Die Teilnahme am Gewinnspiel läuft folgendermaßen ab:

Teilnahme

  • Die Teilnahme am Gewinnspiel kann mittels des Online-Formulars auf www.linzag.at/kulturzeit für Haselböck, Nakayama & Orchester Wiener Akademie in der Zeit vom 22. Juli (10.00 Uhr) bis 21. August 2025 (23.59 Uhr) erfolgen.
  • Teilnahmeberechtigt sind nur Kund*innen der LINZ AG und deren Tochterunternehmen, die zum Zeitpunkt des Gewinnspiels (d. h. bis zum Veranstaltungstag) ein aufrechtes Vertragsverhältnis haben. Ausgenommen sind jene Kund*innen, die ausschließlich Kund*innen der LINZ NETZ GmbH und der LIWEST sind.
  • Pro berechtigter Person ist nur eine Teilnahme zulässig.
  • Zur Teilnahme benötigen Sie entweder Ihre Kundennummer und Ihr Verrechnungskonto oder Kundennummer von Ihrer Jahresnetzkarte in Verbindung mit Ihrem Nachnamen.
  • Aus einer möglichen Veranstaltungsabsage entsteht kein Anspruch auf Entgelt.
  • Die Gewinner*innen erhalten 2 Stück Karten.
  • Die Gewinner*innen werden per E-Mail verständigt.
  • Die Ziehung erfolgt am 22. August 2025 unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
  • Keine Barablöse möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Benachrichtigung und Kartenabholung

Benachrichtigung

  • Die Verständigung über den Gewinn erfolgt an jene E-Mail-Adresse, die im Zuge der Teilnahme angegeben wurde. Diese E-Mail enthält einen Gewinncode, der zur Abholung von 2 Stk. Karten berechtigt.

Kartenabholung

  • Die Kartenausgabe erfolgt am Veranstaltungstag eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn direkt bei der Brucknerhaus-Kassa im Eingangsfoyer mit dem Gewinncode, den die Gewinner*innen per E-Mail erhalten haben.

Bruckner. Und so weiter…

Musiker in dunklen Anzügen (Vienna Brass Connection) sitzen in den Zuschauerreihen eines Theaters. Copyright: Light HuntersPhotography Light HuntersPhotography
Vienna Brass Connection © Light HuntersPhotography

Vienna Brass Connection: Dienstag, 23. September 2025, 19.30 Uhr

20 österreichische Musiker aus Spitzenorchestern wie den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem WDR Sinfonieorchester oder dem Bayerischen Staatsorchester haben sich zur Vienna Brass Connection vereint. Bei seinem Debüt im Brucknerhaus Linz kombiniert das Ensemble unter der Leitung von Johannes Kafka Filmmusiken von Komponisten wie Michael Giacchino und John Williams mit Arrangements von Giacomo Puccinis Turandot oder dem Rosenkavalier von Richard Strauss ebenso wie mit Kompositionen von Anton Bruckner, etwa dem Adagio aus der 7. Symphonie oder dem monumentalen Finale der 8. Symphonie. Eine einzigartige Mischung, die, wie das Ensemble selbst mit Augenzwinkern festhält, »das ganze Spektrum des Lebens widerspiegelt: mal laut, mal leise, mal heiter und mal traurig, mal hoch, mal tief, mal Bruckner und so weiter ...«

PROGRAMM

Michael Giacchino // * 1967
Star Trek Into Darkness // 2013
Arrangement von Normen Handrow

Anton Bruckner // 1824–1896
Adagio, II. Satz der Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 // 1881–83
Arrangement von Manuel Egger

Stephen Melillo // * 1957
In a cause called »Glorious« // 2000
Arrangement von Patrick Prammer

Anton Bruckner
Ave Maria. Offertorium F-Dur WAB 6 // 1861
Arrangement von Manuel Egger

Lalo Schifrin // * 1932 / Giacomo Puccini // 1858–1924
mission@turan.imp // 2015
Arrangement von Leonhard Paul

// Pause //

Billy Joel // * 1949
And so it goes // 1983
Arrangement von Manuel Egger

Anton Bruckner
Finale, IV. Satz der Symphonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 // 1884–87 (Fassung 1887)
Arrangement von Manuel Egger

Richard Strauss // 1864–1949
Finale aus der Oper Der Rosenkavalier op. 59 // 1909–10
Arrangement von Manuel Egger

Hamid Medjebeur // * 1973
Blue Connection // 2021

John Williams // * 1932
Williams, aba Gold // 2021
Arrangement von Normen Handrow

Leonhard Paul // * 1967
Gruß aus der Hölle – Wien isst Wien // 2021

BESETZUNG

Vienna Brass Connection
Johannes Kafka
| Dirigent

Sie wollen von der „LINZ AG-Galerie“ aus dieses Highlight gratis genießen?

Wir verlosen 125 x 2 Karten für die Vorstellung von Vienna Brass Connection am Dienstag, 23. September 2025, um 19.30 Uhr im Großen Saal des Brucknerhauses Linz.

Teilnahme ab 5. August möglich

Online-Gewinnspiel

Die Veranstaltung

  • Das Gewinnspiel über 125 x 2 Eintrittskarten für die Vorstellung von Vienna Brass Connection wird in der Zeit vom 05. August bis 04. September 2025 von der LINZ AG, Wiener Straße 151, 4021 Linz („LINZ AG“) veranstaltet.
  • Der Veranstalter der Vorstellung ist:
    Brucknerhaus Linz
    Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH

    Untere Donaulände 7
    4010 Linz/Austria
  • Die Vorstellung von Vienna Brass Connection findet am Dienstag, dem 23. September 2025 um 19.30 Uhr im Großen Saal des Brucknerhauses Linz statt.

Der Ablauf des Gewinnspiels

Die Teilnahme am Gewinnspiel läuft folgendermaßen ab:

Teilnahme

  • Die Teilnahme am Gewinnspiel kann mittels des Online-Formulars auf www.linzag.at/kulturzeit für die Vienna Brass Connection in der Zeit vom 5. August (10.00 Uhr) bis 4. September 2025 (23.59 Uhr) erfolgen.
  • Teilnahmeberechtigt sind nur Kund*innen der LINZ AG und deren Tochterunternehmen, die zum Zeitpunkt des Gewinnspiels (d. h. bis zum Veranstaltungstag) ein aufrechtes Vertragsverhältnis haben. Ausgenommen sind jene Kund*innen, die ausschließlich Kund*innen der LINZ NETZ GmbH und der LIWEST sind.
  • Pro berechtigter Person ist nur eine Teilnahme zulässig.
  • Zur Teilnahme benötigen Sie entweder Ihre Kundennummer und Ihr Verrechnungskonto oder Kundennummer von Ihrer Jahresnetzkarte in Verbindung mit Ihrem Nachnamen.
  • Aus einer möglichen Veranstaltungsabsage entsteht kein Anspruch auf Entgelt.
  • Die Gewinner*innen erhalten 2 Stück Karten.
  • Die Gewinner*innen werden per E-Mail verständigt.
  • Die Ziehung erfolgt am 5. September 2025 unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
  • Keine Barablöse möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Benachrichtigung und Kartenabholung

Benachrichtigung

  • Die Verständigung über den Gewinn erfolgt an jene E-Mail-Adresse, die im Zuge der Teilnahme angegeben wurde. Diese E-Mail enthält einen Gewinncode, der zur Abholung von 2 Stk. Karten berechtigt.

Kartenabholung

  • Die Kartenausgabe erfolgt am Veranstaltungstag eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn direkt bei der Brucknerhaus-Kassa im Eingangsfoyer mit dem Gewinncode, den die Gewinner*innen per E-Mail erhalten haben.

War diese Seite hilfreich?