
Grüne Energie für Messe Mühlviertel
Am Messegelände Freistadt wurde neben einer PV-Anlage und einer PV-Fassadenanlage auch ein E-Ladepark mit 12 Ladestationen errichtet. Diese werden bei Bedarf mit dem erzeugten Sonnenstrom gespeist.

Im Rahmen des Benefizkonzertes "Gruß aus Prag" des OÖ. Roten Kreuzes am 8. Juni 2025 übergab die LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES ein innovatives Energieeffizienzprojekt offiziell an die Messe Mühlviertel e.V. Bei der Auswahl der Projektpartner wurde großer Wert auf Expertise aus der Region gelegt.
Mit dem Projekt wurde ein wichtiger Beitrag zur Energiewende in Oberösterreich geleistet. Ein besonderer Fokus lag bei der Konzeption auf der Netzdienlichkeit und der intelligenten Nutzung des PV-Überschusses. Das am Gelände der Messe Mühlviertel realisierte Energieeffizienzprojekt setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.
Das Energieeffizienzprojekt für die Messe Mühlviertel umfasste:
- eine leistungsstarke PV-Anlage auf dem Dach der Messehalle
- eine zusätzliche PV-Fassadenanlage
- einen E-Ladepark mit 12 hochmodernen Ladestationen
Herzstück des Ladeparks ist ein Hypercharger mit 2 x 180 kW Leistung und integriertem Speicher, der die Netzbelastung minimiert. Der erzeugte PV-Strom wird direkt im Speicher abgelegt und bei Bedarf zum Laden der Elektrofahrzeuge genutzt.
Der überschüssiger Strom, der andernfalls ungenutzt bliebe, wird über eine eigens gegründete Energiegemeinschaft von der Braucommune in Freistadt zur Biererzeugung verwendet – ein Paradebeispiel für regionale Kooperation und nachhaltige Energieverwertung.
Unsere Optimierungsmöglichkeiten
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Energieoptimierung in Unternehmen und Gemeinden erfahren?
Sie möchten auch von Energieeinsparungen profitieren?
Wir beraten Sie hinsichtlich der für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Gemeinde passenden Energieoptimierungsmaßnahmen und setzen diese für Sie um.

4021 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!