Aktuelle Auszeichnungen der LINZ AG
Die LINZ AG sorgt mit zahlreichen gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie einer modernen Infrastruktur am Arbeitsplatz dafür, dass die Mitarbeiter*innen gerne ihren Beitrag zur hohen Versorgungssicherheit und Lebensqualität im oö. Zentralraum leisten.
Die LINZ AG erhielt in der Vergangenheit zahlreiche Auszeichnungen als attraktive Arbeitgeberin. Von der Arbeitssicherheit über Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bis hin zum sozialen und gesellschaftlichen Beitrag für Oberösterreich wird vieles unternommen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und somit auch das Betriebsklima und letztlich den wirtschaftlichen Erfolg so gut wie möglich zu fördern. Denn nur das tägliche Engagement aller Mitarbeiter*innen ermöglicht die Aufrechterhaltung einer hohen Versorgungssicherheit und Lebensqualität im oberösterreichischen Zentralraum. Nur gemeinsam ist es möglich, 400.000 Menschen mit wichtigen Gütern des Lebens zu versorgen, die Mobilität aufrecht zu erhalten und die Energiewende voranzutreiben.
Nachfolgend haben wir die aktuellen Auszeichnungen der LINZ AG als Arbeitgeberin für Sie zusammengefasst.
Mehrfach ausgezeichnet
Die LINZ AG wurde in den letzten Jahren mehrmals mit dem Quality Award des Linzer Market Instituts ausgezeichnet und zählt damit zu den Top Arbeitgebern in Oberösterreich.
In den vergangenen Jahren punktete das Unternehmen vor allem bei der Arbeitsplatzsicherheit sowie in den Kategorien "Sozialer und gesellschaftlicher Beitrag" und "Ökologischer und nachhaltiger Beitrag" in Oberösterreich.
Die LINZ AG wurde für die Jahre 2023 bis 2025 mit dem "Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung" ausgezeichnet.
Gesunde Mitarbeiter*innen sind ein wesentlicher Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg der LINZ AG. Unsere betriebliche Gesundheitsförderung hat zum Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Belastungen im Arbeitsalltag zu reduzieren sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen nachhaltig zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen zu einem gesteigerten Wohlbefinden und Motivation sowie zu einem besseren Betriebsklima bei.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen in der LINZ AG
Modernste Technologie und Infrastruktur am Arbeitsplatz, kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und Teamorientierung begleiten die Fachkräfte der LINZ AG dabei, berufliche und persönliche Interessen bzw. Anforderungen in Einklang zu bringen. Die Aktivitäten der LINZ AG umfassen Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung und -vorsorge, gesunde Ernährung, Sport, Persönlichkeitsentwicklung, betriebliche Altersvorsorge, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Angebote für Familien, betriebsärztliche und arbeitspsychologische Betreuung und vieles mehr. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben stärkt die Leistungsfähigkeit sowie die Aufmerksamkeit und damit gleichermaßen die Betriebssicherheit.
Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung:
Die Auszeichnung erfolgt von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), die als Servicestelle Oberösterreich des Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) fungiert. In strategischer Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) werden Betriebe In 15 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Die LINZ AG wurde 2023 gemeinsam mit der LINZ NETZ GmbH mit dem Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten" der AUVA ausgezeichnet. Neben der hohen Arbeitssicherheit bestätigt die Auszeichnung die umgesetzten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und die laufende Kommunikation von Sicherheitsthemen und -vorschriften gegenüber den Mitarbeiter*innen.
Neben spannenden Jobs mit Zukunft und Verantwortung bietet die LINZ AG als eine der TOP 3-Arbeitgeberinnen Oberösterreichs auch besonders moderne und sichere Arbeitsstätten. Die Prüfer*innen der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) besichtigten gemeinsam mit einem LINZ AG-Expertenteam für Arbeitssicherheit das Wasserwerk Scharlinz, die Regionalkläranlage Linz-Asten, die Buswerkstätte der LINZ AG LINIEN, die Lehrwerkstätte und mehrere Gebäude der LINZ AG BESTATTUNG.
„Mit dem Sicherheitstechnischen Dienst verfügen wir über ein Expertenteam rund um die Arbeitssicherheit im Unternehmen. Das Gütesiegel sehen wir als tolle Bestätigung für unsere Bemühungen, die modernen Arbeitsstätten in der LINZ AG auch weiterhin sicher zu halten“, freut sich Ing. Mag. Christian Gratzl, MBA, Geschäftsführer der LINZ AG-Tochter MANAGEMENTSERVICE LINZ GmbH und Verantwortlicher für den Sicherheitstechnischen Dienst der LINZ AG.
Der Sicherheitstechnische Dienst in der LINZ AG hat die Sicherheit der Arbeitsstätten im Blick, unterstützt die internen Bereiche von Sicherheitsfragen bis zu Sicherheitsbegehungen, organisiert regelmäßige Sitzungen des Arbeitsschutz-Ausschusses, erstellt Unterweisungsunterlagen und bietet auch die notwendigen Sicherheitsschulungen an. Dazu zählen beispielsweise Brandschutz-Schulungen.
Die LINZ AG wurde im Juni 2025 mit dem staatlichen Gütezeichen "berufundfamilie" für ihre familienfreundliche Personalpolitik zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet.
Das vom Bundeskanzleramt ausgestellte Gütezeichen wird von der Familie & Beruf Management GmbH verliehen, welche sich zu 100 % im Eigentum der österreichischen Republik befindet. Dabei werden zielgerichtete Maßnahmen wie familienfreundliche Projekte zur Förderung der Vereinbarkeit beider Aspekte des Leben vor den Vorhang geholt.
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!