Pressekonferenz: Die Zwerge und Drachen erwachen aus dem Winterschlaf

LINZ LINIEN GmbH 24.02.2025 | Die Grottenbahn öffnet am 1. März wieder ihre Pforten

Dr. Jutta Rinner, MBA und Barbara Kaiser-Anzinger, MBA in der Wartehalle des Bergbahnhofs.
Mag.a Dr.in Jutta Rinner, MBA, Vorstandsdirektorin der LINZ AG, und Barbara Kaiser-Anzinger, MBA, Leiterin Grottenbahn, in der Wartehalle des Bergbahnhofs.

Neuigkeiten aus der Zwergen- und Märchenwelt

Frisch geschnäuzt und geputzt öffnen die Zwerge am 1. März wieder die Pforten zur märchenhaften Grottenbahn. Die Zeit während der Winterpause wurde fleißig genutzt, um alles perfekt für die großen und kleinen Besucher*innen vorzubereiten. Neben Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten standen auch wichtige Renovierungen auf dem Programm. Darüber hinaus wurde ein abwechslungsreiches Saison-Programm erarbeitet. Auf folgende Neuerungen und Highlights dürfen sich die Gäste freuen:

Pöstlingberg Bergbahnhof präsentiert sich im neuen Gewand
Zum Besuch der Grottenbahn gehört auch die Fahrt mit der Pöstlingbergbahn. Die beliebte Attraktion für Einheimische und Tourist*innen gibt es bereits seit über 125 Jahren. Die Pöstlingbergbahn erhielt am 28. Mai 1898 die Bewilligung zur Betriebsaufnahme, bevor einen Tag später die erste offizielle Fahrt stattfand. Nach den umfangreichen Umbauarbeiten sowie der Verlängerung der Streckenführung fährt die Bahn seit 2009 mit drei revitalisierten „Nostalgiewaggons“ und vier modernen Niederflurbahnen vom Linzer Hauptplatz bis zum Pöstlingberg Bergbahnhof. In den letzten Monaten wurde der Ankunftsbereich der Bergstation sowie die dazugehörige Wartehalle umfangreich saniert und präsentiert sich ab sofort der Öffentlichkeit sowohl modernisiert als auch mit neuen Infotafeln mit vielen wissenswerten Fakten rund um den Pöstlingberg. Die Wartehalle erstrahlt ebenso im neuen Glanz und heißt ankommende Besucher*innen herzlich willkommen: Der Boden wurde saniert, wobei die ursprünglichen Pflastersteine erhalten wurden, und die Wände bekamen einen neuen Anstrich. Neu angebrachte, zweisprachige Infotafeln (Deutsch und Englisch) inkl. einem Übersichtsplan erzählen spannende, geschichtliche Infos rund um den Pöstlingberg selbst, sowie über die Bergbahn und die Grottenbahn.

Uns ist es besonders wichtig, die Grottenbahn in ihrer ursprünglichen Form, mit ihrem einzigartigen Charakter, der Nostalgie und dem märchenhaften Zauber zu erhalten und gleichzeitig immer wieder Neues sowie moderne Annehmlichkeiten zu bieten. Viele Besucher*innen nutzen die Pöstlingbergbahn für die An- und Abreise. Der Bergbahnhof ist dabei optimaler Ausgangspunkt für die Erkundung des Pöstlingberg-Areals und den Besuch der Grottenbahn. Mit den neuen Infotafeln im Inneren des Bergbahnhofs können die Besucher*innen noch tiefer in die Geschichte des Linzer Hausbergs sowie der Pöstlingbergbahn und Grottenbahn eintauchen“, so LINZ AG-Vorstandsdirektorin Mag.a Dr.in Jutta Rinner.

Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten
Bevor sich die Tore zur Grottenbahn öffnen, wurden noch diverse Arbeiten für einen schönen Saisonstart vorgenommen: Es wurde fleißig geputzt und neu ausgemalt, hunderte LED-Lampen wurden überprüft bzw. getauscht, die Zwerge wurden gereinigt und gegebenenfalls restauriert und der bei Kindern beliebte Geburtstags-Thron erhielt eine neue Polsterung in königlichem Rot sowie einen Anstrich in Gold.

Nach einer arbeitsreichen Winterpause freuen wir uns Jahr für Jahr, wenn sich die Tore der Grottenbahn wieder öffnen und die Augen der Besucher*innen genauso glitzern, wie unsere Grottenbahn-Welt. Zudem freuen wir uns, auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu dürfen“, sagt Barbara Kaiser-Anzinger, MBA, Leiterin der Grottenbahn.

145.115 Gäste besuchten 2024 die Grottenbahn
Die Grottenbahn ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Linz. Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 wurden insgesamt 145.115 Besucher*innen (davon 59.433 Kinder) in der Welt der Märchen und Zwerge am Linzer Pöstlingberg gezählt.

Buntes Programm in der neuen Saison
Im Märchen- und Zwergenreich stehen in der neuen Saison wieder zahlreiche Veranstaltungen an. Übrigens: Am einfachsten ist die Anreise mit den Öffis, entweder mit der Pöstlingbergbahn (Linie 50) oder mit der Stadtteilbuslinie 150. Als erster Höhepunkt der Saison steigt am Samstag, 22. März 2025 das große Frühlingsfest. Auf die großen und kleinen Besucher*innen wartet ein buntes Programm: Märchenerzählerin Ursula Laudacher entführt in lustige Welten und erweckt Fantasien zum Leben. Vorstellungen finden um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Bei der Bastelstation darf sich anschließend kreativ ausgetobt werden.

Mehr Informationen finden Sie in der Pressekonferenz-Unterlage (PDF, 807 kB) .

Die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei, Fotonachweis: siehe Bildtitel

Susanne Gillhofer Pressesprecherin LINZ AG
War diese Seite hilfreich?