
Trauer aktiv bewältigen
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist die Trauer groß. Damit Hinterbliebene, die nahe Angehörige oder gute Freunde verloren haben nicht alleine zurückbleiben, bieten wir Unterstützung bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen.
Themen wie Tod, Trauer und Abschied haben wenig Platz in unserer Gesellschaft. Aber Trauerarbeit ist wichtig. Denn nur wer sich mit der Trauer aktiv auseinander setzt und den erlittenen Verlust als Teil des Lebens akzeptiert, kann den Schmerz langsam, aber bewusst überwinden. Wir lassen Sie mit Ihrer Trauer nicht alleine. Nicht nur unser Team, auch viele andere im Umgang mit Trauer erfahrene Spezialisten unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser schwierigen Zeit.
LINZ SERVICE Bereich Bestattung ist unter 0732/3400-6700 rund um die Uhr erreichbar.
- hochwertiges Papier und Einband
- unterstützt Sie bei der Trauerbewältigung
- ausgelegt für vier Monate
- ausgestattet mit Bildern und Zitaten
Der erste Schritt, den Schmerz zu verwandeln, ist die Erinnerung. Der zweite Schritt, um die Trauer in Leben zu verwandeln, ist das Anschauen der eigenen Gefühle. Der dritte Schritt der Verwandlung, ist das Loslassen."Anselm Grün
Institutionen, die psychologische Betreuung anbieten:
- pro mente OÖ, Krisenintervention
Tel. 0732/76 44 116
www.pmooe.at - Notfallpsychologischer Dienst
Tel. 0699/188 55 400
www.notfallpsychologie.at - Caritas OÖ, Mobiles Hospiz Palliative Care
Tel. 0732/78 63 60
www.caritas-linz.at - Trauerbegleiterin
Tel. 0650/44 23 462
www.gerda-atteneder.at
- Kinderhospiz Sterntalerhof
Tel. 0664/214 03 98
www.sterntalerhof.at - Rainbows, Trauerbegleitung für Kinder
Tel. 07612/630 56
www.rainbows.at - Die Boje
Tel. 01/406 66 02
www.die-boje.at - Telefonseelsorge
Tel. 142
www.dioezese-linz.at

Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!