Anhänger von LINZ AG Abfall mit der Aufschrift: "Sauber aufgedeckt, mieten Sie Geschirr für Ihr Event".

Abfallvermeidung bei Veranstaltungen

Abfallvermeidung stellt eine der nachhaltigsten Lösungen in der Abfallwirtschaft dar, schont sie zum einen Ressourcen und entlastet zum anderen die Umwelt. Abfall lässt sich durch den Einsatz von Mehrwegprodukten in vielen Bereichen vermeiden, so auch bei Festen und Veranstaltungen. Seit 1. Jänner 2022 ist daher gesetzlich festgelegt, dass bei Veranstaltungen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung erfüllt werden müssen.

Welche Veranstaltungen sind von diesen Maßnahmen betroffen?

  • Veranstaltungen, die unter das Oö. Veranstaltungssicherheitsgesetz fallen
  • mit mehr als 300 Gästen, die gleichzeitig anwesend sind
  • bei denen Speisen und/oder Getränke ausgegeben werden

Welche Maßnahmen zur Abfallvermeidung muss der Veranstalter umsetzen?

  • Getränke, die in OÖ in Mehrweggebinden erhältlich sind, müssen in diesen bezogen
  • und in Mehrweggebinden (z.B. Mehrwegbecher oder Gläser) ausgegeben werden
  • Ausgabe von Speisen in Mehrweggeschirr und mit Mehrwegbesteck (oder in einer abfallwirtschaftlich gleichartigen Form)

Ausnahmen

Bei bestimmten Veranstaltungen, wo aus Sicherheitsgründen (z.B. Verletzungsgefahr durch Glaskrüge oder Metallbesteck, …) die Ausgabe von Mehrweggebinden, -geschirr oder -besteck nicht erlaubt ist, sind Verpackungen, Gebinde und Bestecke aus nachwachsenden Rohstoffen zu verwenden.

Um Veranstalterinnen und Veranstalter bestmöglich bei der Abfallvermeidung zu unterstützen, bietet die LINZ AG folgende Services an:

Aufgeklappter Anhänger von einem Geschirrmobil.

Verleih des Geschirrmobils

Bereits in den 90er Jahren hat sich die Stadt Linz mit dem Schwerpunkt Abfallvermeidung auf Festen und Veranstaltungen beschäftigt. Die meisten der damals eingeführten Maßnahmen (wie die Verwendung von Mehrweghäferl auf Weihnachtsmärkten oder eben das Geschirrmobil) gehören zum Linzer Erscheinungsbild.

Das Geschirrmobil wird für private Feste (wie auch für Vereine, Schulen, Pfarren) aber auch an gewerbliche Nutzer verliehen.

Geschirr und Gläser sind inkludiert und das Mobil enthält auch zwei Geschirrspüler. Das einsatzfähige Geschirrmobil ist seitens Mieter zum vereinbarten Termin abzuholen, selbst aufzubauen und wieder zurückzubringen. Eine Einschulung zur Handhabung des Geschirrmobils findet bei der Abholung bzw. Übergabe statt. Strom- und Wasseranschluss müssen seitens des Mieters bereitgestellt werden.

Es ist auch eine Anmietung von Geschirr und Gläsern ohne Geschirrmobil möglich.

Preise

Preisliste 2023

Kontakt

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:

ASZ Melissenweg unter 0732/3400-7465

Preiswerte Mehrwegbecher in allen Linzer Altstoffsammelzentren zu erwerben

Seitens der oberösterreichischen Landesregierung wurde 2022 zur Unterstützung der Abfallvermeidung bei Festen und Veranstaltungen eine Förderung für den Ankauf von Mehrwegbechern aufgelegt (50 % der Nettoanschaffungskosten).

Durch die Förderung kann die LINZ AG Mehrwegbecher zu folgenden, hervorragenden Stückpreisen anbieten*:

  • Becher 0,3l: 0,30€
  • Becher 0,5l: 0,36€

Es handelt sich um stapelbare, bruchsichere, lebensmittelechte und vor allem wiederverwendbare Mehrwegbecher.

Mit dieser Förderung wird Linzer Vereinen, Unternehmen, Privatpersonen etc. ermöglicht, Feste und andere Veranstaltungen abfallfreier zu gestalten.

Sie können die Becher in der gewünschten Anzahl in allen Linzer Altstoffsammelzentren zu oben genannten Stückpreisen käuflich erwerben.

*nur für Linzerinnen und Linzer und solange der Vorrat reicht

Abfallkonzept für Veranstaltungen

Bei Festen oder Veranstaltungen, bei denen mehr 2.500 Personen gleichzeitig teilnehmen, muss seit 1. Jänner 2022 zusätzlich zu den genannten Mehrweg-Maßnahmen, ein sogenanntes Abfallkonzept vorgelegt werden.

Was muss in diesem Abfallkonzept enthalten sein?

  • Beschreibung der Veranstaltung und der abfallrelevanten Abläufe
  • Angabe der Abfallarten und der voraussichtlichen Menge
  • Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung
  • Maßnahmen zur getrennten Sammlung und Entsorgung von Abfällen

Die Vorlage eines Muster-Abfallkonzepts für Veranstaltungen steht auf der Website des Land OÖ zum Download zur Verfügung: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/270050.htm

Noch offene Fragen?
Ronald Wipplinger vom Klimabündnis OÖ steht gerne für Beratungen zur Verfügung:
E-Mail: ronald.wipplinger@klimabuendnis.at
Tel: 0732/77 26 52-26

War diese Seite hilfreich?