Junges Pärchen am Pöstlingberg
Pöstlingberg entdecken!

Egal ob für einen Ausflug zu Zweit oder für die gesamte Familie - die Pöstlingbergbahn steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Abbildung zweier Bergbahnen.
Geschichte entdecken

Sie möchten noch mehr über die Pöstlingbergbahn erfahren? Dann sind Sie im Museum genau richtig.

Mit der Bergbahn auf den Pöstlingberg

Von Bergen, Zwergen & Magie

Zwei Eltern und ihre Tochter lächeln fröhlich in die Kamera. Im Hintergrund ist die Pöstlingbergbahn zu sehen.

Ein Ausflug mit der ganzen Familie zur Erlebniswelt Pöstlingberg ist einfach zauberhaft: Das Abenteuer beginnt nicht nur im Kopf – nein, auch schon bei der gemütlichen Anreise auf den Linzer Hausberg mit der Pöstlingbergbahn. Seit 1898 beeindruckt sie Gäste aus aller Welt mit ihrer außergewöhnlichen und idyllischen Streckenführung.

Auf halber Höhe des Pöstlingberges befindet sich der Linzer Zoo. Mit rund 600 exotischen und heimischen Tieren aus ca. 110 Arten lädt er seine Besucher zum Verweilen inmitten üppiger Grünlandschaft ein. Nach der Fahrt mit der Pöstlingbergbahn bis zur Endstation ist es von dort nur ein kurzer Gehweg bis zur Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“. Von 1742 bis 1747 erbaut, ist die Pöstlingbergkirche heute Linzer Wahrzeichen und Pilgerstätte. Im 19. Jahrhundert wurde von Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich rund um Linz eine Befestigungsanlage gebaut, bei der die Türme am Pöstlingberg den höchsten Punkt markierten. Die heute noch erhaltenen Teile dieser Anlage beherbergen die Grottenbahn und die Endstation der Pöstlingbergbahn. Die beliebte Aussichtsterrasse mit herrlichem Blick auf Linz und das Umland befindet sich ebenfalls auf einem der Türme und auf halbem Weg zur Grottenbahn.

Egal ob eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn, ein Besuch in der Grottenbahn oder der Wallfahrtsbasilika – die Erlebniswelt Pöstlingberg ist immer einen Ausflug wert.

Betriebszeiten Pöstlingbergbahn

Montag bis Samstag:
ab Pöstlingberg: ab 5.30 Uhr im 30-Minuten-Intervall
ab Hauptplatz: ab 6.00 Uhr im 30 Minuten-Intervall

Sonn- und Feiertage
ab Pöstlingberg: ab 7.00 Uhr bis 22.30 Uhr im 30 Minuten-Intervall
ab Hauptplatz: ab 7.30 Uhr bis 22.00 Uhr im 30 Minuten-Intervall

Betriebszeiten: letzte Bergfahrt: 22.00 Uhr, letzte Talfahrt 22.30 Uhr

ACHTUNG! Die Pöstlingbergbahn verkehrt zu folgenden Zeiten im 15-Minuten-Takt:

  • Von 1. März bis einschließlich 31. Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr
  • Am Ostersonntag und Ostermontag in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr
  • An den Adventsonntagen und am 8. Dezember von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Von Montag bis Freitag zwischen Hauptplatz und Bruckneruniversität in der Zeit von 7.30 bis 9.00 Uhr (nur an Schultagen)

Ticket-Pöstlingbergbahn
Preis
Berg- und Talfahrt
EUR 7,60
Berg- und Talfahrt ermäßigt
EUR 3,80
Berg- oder Talfahrt
EUR 4,60
Berg- oder Talfahrt ermäßigt
EUR 2,30
Pöstlingbergbahn-Kombiticket*
Preis
Erlebnisticket
EUR 11,40
Erlebnisticket ermäßigt
EUR 5,70

Jetzt Tickets kaufen

*Inkludiert:

  • Berg- und Talfahrt
  • 24h-Karte gesamtes Liniennetz in der Kernzone Linz

* Gültig ab aufgedruckter Kaufzeit bzw. Entwertungszeit für 24 Stunden für Fahrten im Netz der LINZ AG LINIEN in der Kernzone Linz und für eine Berg- und Talfahrt mit der Pöstlingbergbahn. Die letzte Fahrt muss innerhalb des Zeitraumes von 24 Stunden beendet sein.

BITTE BEACHTEN: Das Pöstlingberg-Erlebnisticket gilt nur innerhalb der jeweiligen Betriebszeiten. Die Fahrt mit der Grottenbahn ist NICHT inkludiert!

Hinweis: Derzeit können leider keine Sonderfahrten gebucht werden!

Mieten Sie sich die Pöstlingbergbahn für eine Sonderfahrt!

Bei den Umbauarbeiten der Schienenstrecke der Pöstlingbergbahn, wurde die Spurbreite von 1.000 mm auf 900 mm angepasst. So ist eine Fahrt im gesamten Netz der LINZ AG LINIEN problemlos möglich und Ihre ganz persönliche Sonderfahrt mit der Pöstlingbergbahn quer durch Linz leicht zu realisieren.

Egal ob Hochzeit, Geburtstag oder einen ganz besonderen, unvergesslichen Ausflug – die neuen barrierefreien Niederflurwagen sowie unsere historischen Wagen stehen Ihnen dafür zur Verfügung.

Tipp:
Verbinden Sie doch Ihre Fahrt mit einem Besuch in unserem Pöstlingbergbahn-Museum in der alten Talstation in Urfahr. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Sonderfahrt.

Ermäßigung & Mitnahmeberechtigung

Der ermäßigte Tarif gilt für:

  • Kinder unter 15 Jahren - auf Verlangen ist das Alter mit einem Lichtbildausweis nachzuweisen.
  • Menschen mit Behinderung mit dem österreichischen Behindertenausweis des Bundessozialamtes mit einer Behinderung von mindestens 70% oder mit dem Vermerk: „Der/Die Inhaber/in des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen"
  • Schwerbeschädigte und Schwerkriegsbeschädigte mit einem Schwerkriegsbeschädigtenausweis des Bundesozialamtes
  • Senioren und Pensionisten mit einem Ermäßigungsausweis für Senioren der LINZ AG LINIEN
  • Inhaber eines Aktivpasses der Stadt Linz mit der Kennung „D“ oder „F“
  • Hunde sind an der kurzen Leine zu führen und haben einen Beißkorb oder adäquaten Beißschutz zu tragen.

Mitnahmeberechtigung

  • Mit jeder gültigen Fahrkarte zwei Kinder unter 6 Jahren. Werden Fahrkarten für Kindergartengruppen gelöst, gilt die Mitnahmeberechtigung nicht. Es ist für jedes Kindergartenkind ein Kinderfahrschein zu lösen.
  • Menschen mit Behinderung können mit jeder gültigen Fahrkarte eine Begleitperson und/oder einen Assistenzhund unentgeltlich mitnehmen, wenn die behinderte Person im Rollstuhl fährt, oder dessen Behindertenpass den Vermerk „Der Inhaber bedarf einer Begleitperson“ aufweist.
  • Schwerbeschädigte und Schwerkriegsbeschädigte können eine Begleitperson und/oder einen Assistenzhund unentgeltlich mitnehmen, wenn dies im Schwerkriegsbeschädigtenausweis vermerkt ist.

Zeitkarten-Regelung: Inhaber von gültigen Monats- und Jahresnetzkarten der LINZ AG LINIEN können die Pöstlingbergbahn ohne Aufpreis benutzen. Gleiches gilt für Inhaber einer OÖVV-Monatskarte oder eines Klima-Tickets Oberösterreich (nur mit bezahltem Kernzonenaufpreis für die Kernzone Linz) bzw. Klima-Tickets Österreich. Besteht eine erweiterte Mitnahmeberechtigung beim jeweiligen Zeitkartenprodukt, gilt diese auch bei der Pöstlingbergbahn.

Ein Sonntag am Pöstlingberg ist immer eine gute Idee - für Groß und Klein!
Marianne, 34
Eine Frau sieht auf ihr Smartphone in der Straßenbahn.

Hearonymus – Ihr Pöstlingberg-Reiseführer


Nutzen Sie während der Fahrt mit der Pöstlingbergbahn die kostenlose Hearonymus-App. Insgesamt 29 Audioguide-Kapitel warten auf Sie bei der Fahrt vom Hauptplatz bis zur Endstation Pöstlingberg und darüber hinaus. Erfahren Sie Wissenswertes bei den sieben Stationen entlang der Route der Bergbahn, drei Stationen am Rundweg auf dem Pöstlingberg und 19 Stationen in der Grottenbahn.

Downloaden für Android

Downloaden für iPhone

LINZ AG LINIEN-Infocenter
LINZ AG LINIEN-Infocenter
Hauptplatz 34
4020 Linz
Tel. 0732/3400-7000
War diese Seite hilfreich?