Ein Mann steht in einer Straßenbahn und telefoniert mit dem Handy.

Mobilität "erfahren" mit den LINZ AG LINIEN

Wir beraten Sie gerne individuell und persönlich!

Die LINZ AG LINIEN untersuchen in Kooperation mit der Stadt Linz das Mobilitätsverhalten von Mitarbeitern Ihres Unternehmens bei der Fahrt von und zur Arbeit. Möglichkeiten zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel werden aufgezeigt. Ihre Mitarbeiter/Innen) sollen so verstärkt zu Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel werden. Ihr Unternehmen kann dadurch beispielsweise erhebliche Kosten für Parkplätze oder Parkgebühren einsparen und wesentlich zum schonenden Umgang mit unserer Umwelt beitragen. Darüber hinaus ist jederzeit eine individuelle Tarif- und Produktberatung möglich. Ein Berater der LINZ AG LINIEN stellt Ihnen gerne die Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch vor.

Aber auch für Privatkunden ist die Mobilitätsberatung der einfachste Weg, das ideale Ticket für die persönlichen Bedürfnisse zu finden. Zögern Sie also nicht, uns auch diesbezüglich zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da.

Verkehrserziehung für Volksschulen

Für Schulklassen wird in Zusammenarbeit mit der Polizei Linz ein besonderer Service angeboten. Schon im Volksschulalter wird der richtige Umgang und das Verhalten im öffentlichen Verkehr gelehrt und Unfallverhütung anhand von praktischen Beispielen angeboten.

Ein Teil des zweistündigen Unterrichts durch die Polizei ist den LINZ AG LINIEN und dem öffentlichen Verkehr vorbehalten. Dabei wird beispielsweise die Funktion der Fahrscheinautomaten, Sicherheitseinrichtungen in den Fahrzeugen, Haltestelleneinrichtungen, richtiges Verhalten in den Fahrzeugen und Haltestellen, aber auch die richtige Handhabung des Fahrplanbuches erläutert. Speziell geschulte Mitarbeiter der LINZ AG LINIEN sind mit einem Bus vor Ort, um das Erlernte in der Praxis zu erproben.

Haltestelle

  • Woran erkenne ich eine Haltestelle? (H-Ständer)
  • Einrichtung einer Haltestelle (DFI, FSA, WPÜ, H-Ständer, Fahrplan, Info, Mülleimer)
  • Richtiges Verhalten (Vorsicht bei Ankunft und Abfahrt von Fahrzeugen, Sauberkeit, Raufereien, Abstand zur Bordsteinkante, etc.)
  • Welche Fahrzeuge fahren ab? (Bus, Straßenbahn, Linie)
  • Abfahrtszeiten (Fahrplan)
  • Informationen
  • Fahrkarten (Schülerausweis, Verweis auf Schülerfreifahrt)
Das Fahrzeug kommt - EINSTEIGEN
  • Wo steige ich ein?
  • Wie steige ich ein?
  • Halteknopf drücken
  • Steigt jemand aus?
Im Fahrzeug
  • Sitzplatz älteren Personen oder Personen mit Kleinkindern überlassen
  • Benützen der Haltestangen
  • Keine Füße am gegenüberliegenden Sitz
  • Sauberkeit (nicht essen)
  • Turnen, lärmen, raufen
  • Nicht bei der Tür stehen bleiben
  • Vorsicht mit der Schultasche (Rücksicht auf andere nehmen)
  • Was muss ich tun, wenn ich aussteige? (Halteknopf drücken)
Verlassen des Fahrzeuges - AUSSTEIGEN
  • Nicht vor oder hinter dem Fahrzeug über die Straße laufen, warten bis das Fahrzeug abfährt, Zebrastreifen benutzen

Nähere Informationen:
Bundespolizeidirektion Linz
Nietzschestraße 33, 4020 Linz
Telefon: 0732/7803-5017

Ein besonderes Erlebnis

Ob Unternehmen, Senioren, Kindergärten oder Schulklassen: Gruppen, die mehr über die LINZ AG LINIEN erfahren möchten, laden wir gerne zu einer Besichtigungstour hinter die Kulissen ein. Die LINZ AG LINIEN bieten allen Interessierten die Möglichkeit zu einer Exkursion in die Straßenbahn-Hauptwerkstätte Kleinmünchen.

Diese Führungen sind speziell auf die jeweilige Gruppe (z. B. bei Kindergärten auf das Alter der Kinder) abgestimmt und ein besonderes Erlebnis.

Bei dem Blick hinter die Kulissen gibt es nicht nur viel Interessantes zu erfahren, bei einer Straßenbahnrundfahrt am Gelände werden auch die wichtigsten Regeln für sicheres Verhalten im öffentlichen Verkehr demonstriert.

Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Gruppengröße: ab 10 bis max. 25 Personen
Die Exkursionen sind kostenlos.

Martina Wieser
Martina Wieser Exkursionen LINZ LINIEN GmbH
Wiener Straße 151
4021 Linz
Tel. 0732/3400-7702
LINZ AG LINIEN-Infocenter
LINZ AG LINIEN-Infocenter
Hauptplatz 34
4020 Linz
Tel. 0732/3400-7000
War diese Seite hilfreich?