LoRaWAN - Innovatives Übertragungsverfahren
Mit LoRaWAN können Daten über eine hohe Reichweite übertragen werden und das bei niedrigerem Energieverbrauch, als bei bisherigen Technologien.
Was ist LoRa?

Das „Long Range Wide Area Network“ (LoRaWAN) ist ein Low-Power-Wireless-Netzwerkprotokoll, welches eine Klasse von Netzwerkprotokollen zur Verbindung von Niedrigenergiegeräten beschreibt - z. B. die Verbindung von batteriebetriebenen Sensoren mit einem Netzwerkserver.
Dieses Übertragungsverfahren erzielt mit wenig Leistung eine hohe Reichweite und ermöglicht eine innovative Datenübertragung im Linzer Stadtgebiet und im oberösterreichischen Zentralraum.
Vorteile von „LoRaWAN“
- Niedriger Energiebedarf: Der Stromverbrauch des LoRa-Funkmoduls ist so gering, dass Daten mit einer Standardbatterie bis zu 10 Jahre übermittelt werden können.
- Gute Reichweite: Die Reichweiten zwischen Sender und Empfänger betragen (abhängig von Umgebung und Bebauung) ca. 30 Kilometer Outdoor und ca. drei Kilometer Indoor.
- Niedrige Kosten im Vergleich zu bisherigen Technologien
- Lizenzfreies Funkband ISM mit hoher Netzstabilität
- Hohe Datensicherheit
SMART CITY - Die Stadt der Zukunft
Die Zukunft liegt in der Schaffung von intelligenten Gebäuden, Energieversorgung, Mobilität und vieles mehr. Mit "LoRaWAN" gelingt uns einen weiterer Schritt in Richtung "SMART CITY".

Anwendungsgebiete der LoRa-Funktechnologie
Die LINZ-ENERGIESERVICE GmbH-LES verfügt bereits über fundierte praktische Erfahrungen mit der „LoRa“-Funktechnologie. Die ersten Einsätze dienen der Optimierung des Energieverbrauchs und der Steigerung der Energieeffizienz.
- Überwachung der Hallentemperaturen zur optimierten Heizungssteuerung
- Smarte Datenüberwachung & Analyse zur Optimierung der Raumtemperaturen / Luftfeuchtigkeit
- Aufbau eines umfassenden Energiemanagementsystems
- Raumluft beeinflusst die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Menschen
- Regelmäßiges Lüften oder eine Optimierung der Lüftungsanlage sorgt für bessere Raumluft
- Monitoring der Luftgüte kann bei der Optimierung helfen
- Bei einer Außenbeleuchtung ist nicht immer die volle Beleuchtungsstärke erforderlich
- Smarte Lichtsteuerung mit Bewegungserkennung ist auf den tatsächlichen Bedarf ausgerichtet = Energie wird effizient genutzt
- Zu welchen Zeiten und wie intensiv nutzen Kunden die angebotene Infrastruktur:
- bei Banken die SB-Zonen mit Bankomatausstattung
- im Tourismusbereich die Nutzungszeiten des Wellnessbereichs
- Wichtige Erkenntnisse um das Kundenangebot und den Energieeinsatz zu optimieren
- Überwachung von Füllständen und Leckagewarnung im Bereich von Gefahrgutbehältern
Vorteile von „LoRaWAN“
- Niedriger Energiebedarf: Der Stromverbrauch des LoRa-Funkmoduls ist so gering, dass Daten mit einer Standardbatterie bis zu 10 Jahre übermittelt werden können.
- Gute Reichweite: Die Reichweiten zwischen Sender und Empfänger betragen (abhängig von Umgebung und Bebauung) ca. 30 Kilometer Outdoor und ca. drei Kilometer Indoor.
- Niedrige Kosten im Vergleich zu bisherigen Technologien
- Lizenzfreies Funkband ISM mit hoher Netzstabilität
- Hohe Datensicherheit

4021 Linz
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!